Aktuelles
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden. Sie können sich die Artikel zu den verschiedenen Themen ansehen oder hier einfach stöbern.
Gerne können Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter registrieren. Jeden Monat berichten wir hier über Neues rund um den Bauverein und die Nachbarschaftshilfe.
- Aktuelles
- Ratgeber Wohnen
- Lebensart
- Nachbarschaftshilfe
- Veranstaltungen
- Treffpunkt Bauverein
- Mietangebote
-
Aktuelles
Bauverein: Einladung zur Mitgliederversammlung
Verfasst am
Der Aufsichtsratsvorsitzende des Bauverein Leer eG lädt die Mitglieder der Genossenschaft zur diesjährigen Mitgliederversammlung in das Sparkassen-Forum ein.Bauverein: Erhöhung der Anzahl der Pflichtanteile
Verfasst am
Auf der Mitgliederversammlung des Bauverein Leer eG steht eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Wir informieren Sie hier, warum die Anzahl der Pflichtanteile geändert werden soll.Glasfaser: Keine Arbeiten ohne Beteiligung des Bauvereins
Verfasst am
Sollten sich bei Mietern des Bauverein Mitarbeiter von Bauunternehmen melden, die einen Glasfaser-Anschluss ins Gebäude verlegen wollen, informieren Sie bitte den Bauverein Leer eG und verweigern Sie den Arbeitern den Zutritt zum Gebäude.Oststadt: „Repair-Cafe“ startet im Ledatreff
Verfasst am
Im Ledatreff im Osseweg 19 in der Leeraner Oststadt nimmt ab Oktober ein regelmäßiges "Repair-Cafe" seine Arbeit auf.Kurz erklärt: Keine Balkonkraftwerke im Mehrfamilienhaus
Verfasst am
In Zeiten steigender Energiepreise sind kleine Solarmodule zur Stromerzeugung bei Privathaushalten groß in Mode. Ein nachvollziehbarer Trend. Allerdings ist bei Mehrfamilienhäusern der Einsatz als Balkonkraftwerk alles andere als unproblematisch.Filsum: Barrierefreies Wohnen im Grünen
Verfasst am
Im ländlichen Filsum bieten wir dieses barrierefreie Reihenhaus (Baujahr 1985) zur Miete an. Das Reihenhaus überzeugt durch seine Barrierefreiheit, helle Räume und eine Terrasse in Süd-West-Ausrichtung.Lecker: Mittagstisch in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Der wöchentliche Mittagstisch erfreut sich in der Ost- und Weststadt großer Beliebtheit. Probieren doch auch Sie einmal das Angebot aus.Energiekosten: Der „Stromspar-Check“ hilft vor Ort – neue Termine
Verfasst am
In Kooperation mit dem Bauverein Leer hilft die Aktion "Stromspar-Check" beim Energiesparen. Das Beratungsteam wieder vor Ort unterwegs in Detern, Filsum, Weener und auf dem Fehn.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb geben – am 26. Mai!
Verfasst am
„Die Weststadt gibt Müll einen Korb!“: So lautete das Motto einer Aktion, zu der ein Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt regelmäßig aufruft. Der nächste Termin ist am 26. Mai um 15 Uhr am "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring.Vogelfütterung: Besser Wiese statt Futterhaus
Verfasst am
Ist es sinnvoll, Wildvögel ganzjährig zu füttern? Hilft das gefährdeten Vogelarten? Was für Folgen hat eine Fütterung z.B. für den Schädlingsbestand am Gebäude? Gibt es eine gute Alternative? Fragen, auf die wir hier einmal eingehen möchten.Service: Bauverein bietet Newsletter an
Verfasst am
Der neue kostenlose Info-Service bietet - verteilt auf verschiedene Rubriken - nützliche Alltagstipps und aktuelle Infos zu den Veranstaltungen und vielfältigen Angeboten der Nachbarschaftshilfe, informiert über das Angebot an freien Wohnungen und Nachrichten für Mieter und Nachbarn.Kurz erklärt: Beim Lüften voll auf Durchzug
Verfasst am
In einem 4-Personen-Haushalt entstehen schnell rund 12 Liter Luftfeuchtigkeit pro Tag. Wie Sie die wieder aus der Wohnung bekommen, zeigen wir Ihnen hier.Nachbarschaftshilfe: Angebot zur Zen-Meditation in der Oststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe bietet ab Mai 2023 ein Kursangebot zur Zen-Meditation an. Unter der Leitung von Helmut Mühlfarth, Lehrer für Zen-Meditation, lernen die Teilnehmenden, wie sie aus der Meditation Kraft für den Alltag schöpfen können.Offenes Singen: „Legato musica“ lädt ein
Verfasst am
Sing doch einfach mal mit - unter diesem Motto steht das Offene Singen, das der Chor "Legato musica" in Kooperation mit dem Nachbarschaftshilfeverein des Bauverein Leer am 17.06.23 in Leer anbietet.Jubiläum: 110 Jahre Bauverein Leer eG
Verfasst am
Am 09. Mai 1913 wurde der "Gemeinnützige Bauverein Leer und Umgegend" beim Köngl. Preußischen Amtsgericht zu Leer in das Genossenschaftsregister eingetragen. Damit blickt die Wohnungsgenossenschaft heute auf bewegte 110 Jahre zurück.Kurz erklärt: Warum Lüften heute so wichtig ist
Verfasst am
Warum ist das richtige Lüften einer Wohnung so wichtig? Ist das heute anders als vor 30 Jahren? Kurz erklärt, was wichtig ist - rund um das Lüften.Bauverein: Mietanpassung in 2023 notwendig
Verfasst am
Die Zins- und Kostensteigerungen der letzten Jahre und auch die anstehenden Kosten für die Maßnahmen zum Klimaschutz stellen den Bauverein vor große Herausforderungen. Um auch weiterhin im geplanten Umfang in die Erhaltung des Bestandes investieren zu können, ist eine Anpassung der Mieten nicht zu vermeiden.Gemeinsam: Das Reiseprogramm der Nachbarschaftshilfe
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Das aktuelle Reiseprogramm finden Sie hier. Fahren Sie mit!Kurz erklärt: Warum Hausflure immer frei bleiben müssen
Verfasst am
"Der Kinderwagen stört doch niemanden." "Die paar Kinderschuhe, das macht doch nichts." Warum Hausflure und Gemeinschaftsflächen aber dennoch frei von allen Gegenständen bleiben müssen? Das wird hier kurz erklärt.„Treffpunkt“: Neue Ausgabe des Mietermagazins ist da!
Verfasst am
Die neue Ausgabe unseres Mietermagazins "Treffpunkt" ist erschienen. Thema u.a. die Folgen der EnergiewendeKurz erklärt: Wohngeld – informieren lohnt sich
Verfasst am
Rund eine Million Haushalte haben Anspruch auf Wohngeld – aber mehr als die Hälfte scheuen sich einen Antrag zu stellen. Unbegründet, denn Wohngeld soll gerade Menschen mit geringerem Einkommen einen finanziellen Spielraum bieten. Wie das funktioniert, beschreiben wir Ihnen in diesem Beitrag.Energiewende: Große Herausforderung für den Bauverein
Verfasst am
Was kommt in den nächsten Jahren auf die Wohnungsgenossenschaft zu, wenn aufgrund des Klimaschutzes bei der Wärmeversorgung auf Erdgas verzichtet werden muss? Die Redaktion des Mietermagazins "Treffpunkt" hat dazu die hauptamlichen Vorstände befragt.Musik: Offene Bühne im Jugendzentrum lädt ein
Verfasst am
Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) können alle Musikfans von 19:30 – 23:00 Uhr gemeinsam musizieren oder einfach nur zuhören und den Abend genießen.Wettbewerb: Gewinnen Sie die „Goldene Gießkanne“
Verfasst am
Wer hat den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse? Der Bauverein vergibt Preise im Gesamtwert von 400,- EUR. Jetzt bis 31. Juli teilnehmen.Ehrung: Bauverein sucht „Nachbarschaftshelden“
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um engagierte Einzelpersonen oder Gruppen zu ehren, die etwas Besonderes für ihre Hausgemeinschaft geleistet haben.Weststadt: Viele Nachbarschaftsaktionen im Haus Herrmann
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit bietet im Haus Hermann regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt an. Neue Teilnehmer sind immer willkommen.Nachbarschaftshilfe: Machen auch Sie mit!
Verfasst am
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich der Verein "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." um die Belange hilfsbedürftiger und älterer Menschen. Ziel ist es, älteren Menschen ein eigenständiges Leben auch bei Krankheit oder Gebrechlichkeit in der vertrauten Wohnung und Nachbarschaft zu ermöglichen.Nachbarschaftshilfe: Vielfältiges Angebot in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. unterhält ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, die in den Nachbarschaftstreffs in der Evenburgallee 51 (Oststadt) und im Pastorenkamp 8 (Weststadt) stattfinden.Nachbarschaftshilfe: Tagesausflug nach Langeoog im Juni 2023
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Im Juni geht ein Tagesausflug nach Langeoog - seien Sie dabei!Kurz erklärt: Rauchmelder retten Leben
Verfasst am
Rauchmelder retten in Deutschland durchschnittlich 4,1 Menschen pro Tag vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod. Der Bauverein Leer geht beim Thema Rauchmelder über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema haben wir hier für Sie zusammengestellt.Sicher wohnen: Schutz vor Betrug beim Online-Kauf
Verfasst am
Sie kommen daher, wie der Wolf im Schafspelz: Internet-Shops, die nur dazu dienen, ahnungslosen Käufern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie Sie diese Fallen - sog. Fake-Shops - erkennen können, lesen Sie hier.Sicher wohnen: Vorsicht – falscher Energieversorger ruft an
Verfasst am
Die Polizei Leer warnt vor Betrugsversuchen am Telefon, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter von Energieversorgern ausgeben.Jubiläum: Wiebke Heyenga seit 10 Jahren beim Bauverein Leer
Verfasst am
Das Team und der Vorstand des Bauverein Leer eG gratulieren Wiebke Heyenga zu ihrem 10-jährigen Dienstjubiläum bei der Wohnungsgenossenschaft.Sicher wohnen: Workshop Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Verfasst am
Im Rahmen der Frauenwochen in Landkreis Leer bietet die Polizeiinspektion Leer/Emden am 8. März 2023 einen Selbstverteidigungs-Workshop mit einer Karate-Weltmeisterin an. Der Workshop richtet sich speziell an Mädchen und Frauen.Weststadt: Deutsch lernen im Sprach-Café
Verfasst am
Die GWA Weststadt und die VHS Leer bieten im Haus Hermann in der Leeraner Weststadt die Möglichkeit, in gemütlicher Runde die deutsche Sprache zu erlernen.Heizkosten: Ohne Email-Adresse wird es teurer
Verfasst am
Die "unterjährige Verbrauchsinformation (uVI)" kommt. Um Betriebskosten zu vermeiden, jetzt noch den Bezug per Email buchen.Dienstjubiläum: Lutz Ammersken seit 25 Jahren beim Bauverein Leer
Verfasst am
Im Februar 2023 feiert Hausmeister Lutz Ammersken sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauverein Leer. Der gelernte Maurer ist nicht nur für die Mieter in der Leeraner Oststadt sondern auch an den Standorten des Bauvereins im Landkreis Leer ein wichtiger AnsprechpartnerKurz erklärt: Regelung zur Reinigung von Treppenhaus & Co
Verfasst am
Immer mal wieder gibt es Probleme rund um die Frage der Reinigung der Treppenhäuser und allgemeinen Flächen im Hauseingang. Lesen Sie hier die häufigsten Fragen und Antworten dazu.Wasser: Bauverein empfiehlt höhere Vorauszahlungen
Verfasst am
Die Wasserversorgungsverbände haben teils deutliche Erhöhungen der Preise für Trink- und Abwasser zu Beginn des Jahres 2023 beschlossen. Der Bauverein empfiehlt Mietern, frühzeitig die Vorauszahlungen zu erhöhen, um böse Überraschungen in der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2023 zu vermeiden.Oststadt: Ledatreff lädt Frauen zum kreativen Vormittag
Verfasst am
Das Bürgerzentrum Ledatreff lädt zu einem kreativen Vormittag für Frauen ein.In eigener Sache: Bauverein Leer verkauft Gesellschaftsanteile der BVI
Verfasst am
In eigener Sache: Bauverein Leer verkauft Gesellschaftsanteile der BVIErdgas: wie die Soforthilfe für Dezember funktioniert
Verfasst am
Die Bundesregierung hat mit dem Erdgas-Wärme-Soforthilfe-Gesetz eine Regelung getroffen, die Erdgas-Kunden eine finanzielle Entlastung bringen soll. Was das für Bauverein-Mieter bedeutet, lesen Sie hier.Tipp: Wie Sie die Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden
Verfasst am
Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu einem Drittel der produzierten Lebensmittel vernichtet wird. Wie Sie mit einer App einen Beitrag leisten können, diese Verschwendung und Umweltbelastung zu reduzieren, zeigt dieser Tipp.Glasfaser: Ausbauarbeiten sollen im April 2023 starten
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat mit der Glasfaser Nordwest GmbH & Co. KG einen Rahmenvertrag geschlossen, der den Ausbau des Glasfaser-Netzes in den Ausbaugebieten der Leeraner Weststadt bis in die Wohnungen regelt. Die Arbeiten sollen im April 2023 beginnen.Weststadt: Die Bewegungskiste ist zurück!
Verfasst am
Die Bewegungskiste - ein Sport- und Spiel-Angebot der Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt ist zurück! Ab dem 12. Oktober 2022 gibt es wieder ein wöchentliches Bewegungsangebot für Kinder ab 6 Jahren in Zusammenarbeit der GWA Weststadt mit dem SC04.Podcasts: Vielfältig und nicht nur für junge Leute
Verfasst am
Von diesen Hörbeiträgen gibt es unzählige zu vielen verschiedenen Themen. Für Alt und Jung gleichermaßen spannend und kostenfrei. Wir empfehlen hier einige Podcasts zu verschiedenen Themen.Energiewechsel: Wie Sie Energie und Geld sparen
Verfasst am
"80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" - zusammen mit einem breiten Bündnis von Verbänden hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck zum Energiesparen aufgerufen. Wie Sie das in Ihrem Haushalt umsetzen können, zeigt die Website www.energiewechsel.deKurz erklärt: Die wichtigsten Versicherungen für Mieter
Verfasst am
Welche beiden Versicherungen Sie als Mieter unbedingt abschließen sollten und warum - das ist Thema dieses Beitrags.Nachbarschaftshilfe: Großes Jubiläumsfest für Jung und Alt am 24. September
Verfasst am
Die "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." feierte ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Nachbarschaftsfest am 24.09.22 in der Edzardstr. 62 in Leer.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb gegeben
Verfasst am
Die Weststadt gibt dem Müll einen Korb. So lautete das Motto einer Aktion, zu der eine Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt am 17. September aufrief. Ein voller Erfolg!Sicher wohnen: Telefonbetrug mit „Deutsche Pflege“
Verfasst am
Die Polizei Leer warnt vor einer neuen Masche von Telefonbetrügern. Diese geben sich am Telefon als Mitarbeiter der "Deutschen Pflege" aus. Ziel ist an persönliche Daten der Opfer heranzukommen oder das Opfer dazu zu bringen, eine betrügerische App zu installieren.Bauverein: Mitgliederversammlung hat getagt
Verfasst am
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lud der Aufsichtsrat am 23. Juni in das Forum der Sparkasse LeerWittmund in der Leeraner Innenstadt ein.Nachbarschaftshilfe: Mitgliederversammlung tagte im Juni
Verfasst am
Der Verein Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. lud zur Mitgliederversammlung ein. Es standen Neuwahlen auf der tagesordnung.Sicher wohnen: Den Urlaub genießen – dank guter Nachbarn
Verfasst am
Um die Urlaubszeit unbeschwert genießen zu können, tauschen immer mehr Nachbarn ihre Schlüssel und kleine Hilfsdienste aus. Das hat auch zur Folge, dass Einbrüche zurückgehen.Umrüstung: Firma Techem ist unterwegs
Verfasst am
Ab Juni 2022 werden nach und nach - immer "hauseingangsweise" - die Wohnungen und Gebäude umgerüstet. Wir werden Sie mittels Aushang über die Arbeiten informieren. Die Mitarbeiter der Firma Techem werden sich entsprechend ausweisen.Sicher wohnen: EWE informiert zum Schutz vor Haustürbetrug
Verfasst am
Immer wieder berichten die Tageszeitungen von Betrugsfällen in Ostfriesland, bei denen die Betrüger als Mitarbeiter der EWE auftreten. DIE EWE Netz GmbH informiert ihre Kunden, um Betrug und Diebstahl zu vermeiden und um für mehr Sicherheit zu sorgen.Sicher wohnen: Aktion gegen häusliche Gewalt
Verfasst am
Der Landkreis Leer und die Polizei Leer informieren über die wichtigsten Telefon-Hotlines rund um das Thema "Häusliche Gewalt".Blaue Tonne: Abfuhrtermine für Papiertonne stehen fest
Verfasst am
Der Landkreis Leer stellt zum 01. April 2022 die Abfuhr von Altpapier von Säcken auf Tonnen um: Ab dem Tag werden Papier und Kartonagen nur noch in Behältern entsorgt. Jetzt stehen die Abfuhrtermine fest.Corona: unsere Empfehlungen für das Miteinander im Mehrfamilienhaus
Verfasst am
Gelegentlich fragen uns Mieter, welche Regeln in den Treppenhäusern, Fluren und Gemeinschaftsräumen des Bauvereins in Sachen Corona zu beachten sind.Apartment „Leda“ – Hoheellernweg 75 – rechts
Verfasst am
Apartment "Leda" - für 2 Personen in Leer (Ostfriesland)Apartment „Jümme“ – Hoheellernweg 75 – Einzelapartment
Verfasst am
Apartment "Jümme" für 1 Person in Leer (Ostfriesland)Gästewohnung „Schlosspark“ für 4 Personen – Evenburgallee 51 – Dachgeschoss rechts
Verfasst am
Gästewohnung für bis zu 4 Personen in Leer (Ostfriesland)Gästewohnung „Evenburg“ für 2 Personen – Evenburgallee 51 – Dachgeschoss links
Verfasst am
Gästewohnung für 2 Personen in Leer (Ostfriesland)Gästewohnung „Emmius“ für 4 Personen – Ubbo-Emmius-Str. 98 – Dachgeschoss rechts
Verfasst am
Gästewohnung "Emmius" für bis zu 4 Personen in Leer (Ostfriesland)Gästewohnung „Ubbo“ für 2 Personen – Ubbo-Emmius-Str. 98 – Dachgeschoss links
Verfasst am
Gästewohnung "Ubbo" für 2 Personen in Leer (Ostfriesland)Kundenmagazin „Treffpunkt“ – Das Archiv
Verfasst am
Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben unseres Kundenmagazins "Treffpunkt". Viel Spaß beim Stöbern!Aktion: „Hast Du das auch gehört?“
Verfasst am
„Hast Du das auch gehört?“ – unter diesem Titel haben das Land Niedersachsen und der Landespräventionsrat eine Hilfsaktion gegen häusliche Gewalt gestartet, auf die wir hier hinweisen möchten. -
Ratgeber Wohnen
Glasfaser: Keine Arbeiten ohne Beteiligung des Bauvereins
Verfasst am
Sollten sich bei Mietern des Bauverein Mitarbeiter von Bauunternehmen melden, die einen Glasfaser-Anschluss ins Gebäude verlegen wollen, informieren Sie bitte den Bauverein Leer eG und verweigern Sie den Arbeitern den Zutritt zum Gebäude.Oststadt: „Repair-Cafe“ startet im Ledatreff
Verfasst am
Im Ledatreff im Osseweg 19 in der Leeraner Oststadt nimmt ab Oktober ein regelmäßiges "Repair-Cafe" seine Arbeit auf.Kurz erklärt: Keine Balkonkraftwerke im Mehrfamilienhaus
Verfasst am
In Zeiten steigender Energiepreise sind kleine Solarmodule zur Stromerzeugung bei Privathaushalten groß in Mode. Ein nachvollziehbarer Trend. Allerdings ist bei Mehrfamilienhäusern der Einsatz als Balkonkraftwerk alles andere als unproblematisch.Teilhabe: Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
Verfasst am
Die unabängige Teilhabeberatung in Leer berät Menschen mit Behinderungen und chronisch Erkrankten.Lecker: Mittagstisch in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Der wöchentliche Mittagstisch erfreut sich in der Ost- und Weststadt großer Beliebtheit. Probieren doch auch Sie einmal das Angebot aus.Energiekosten: Der „Stromspar-Check“ hilft vor Ort – neue Termine
Verfasst am
In Kooperation mit dem Bauverein Leer hilft die Aktion "Stromspar-Check" beim Energiesparen. Das Beratungsteam wieder vor Ort unterwegs in Detern, Filsum, Weener und auf dem Fehn.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb geben – am 26. Mai!
Verfasst am
„Die Weststadt gibt Müll einen Korb!“: So lautete das Motto einer Aktion, zu der ein Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt regelmäßig aufruft. Der nächste Termin ist am 26. Mai um 15 Uhr am "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring.Vogelfütterung: Besser Wiese statt Futterhaus
Verfasst am
Ist es sinnvoll, Wildvögel ganzjährig zu füttern? Hilft das gefährdeten Vogelarten? Was für Folgen hat eine Fütterung z.B. für den Schädlingsbestand am Gebäude? Gibt es eine gute Alternative? Fragen, auf die wir hier einmal eingehen möchten.Bauverein: Mit Blühwiesen den Insekten helfen
Verfasst am
Die Gärtner des Bauverein Leer kümmern sich darum, dass es rund um unsere Häuser grünt und blüht. Wildblumen-Wiesen liegen Gärtner Alwin Meyer dabei sehr am Herzen, um etwas für die Insekten und damit für die Natur zu tun.Service: Bauverein bietet Newsletter an
Verfasst am
Der neue kostenlose Info-Service bietet - verteilt auf verschiedene Rubriken - nützliche Alltagstipps und aktuelle Infos zu den Veranstaltungen und vielfältigen Angeboten der Nachbarschaftshilfe, informiert über das Angebot an freien Wohnungen und Nachrichten für Mieter und Nachbarn.Kurz erklärt: Beim Lüften voll auf Durchzug
Verfasst am
In einem 4-Personen-Haushalt entstehen schnell rund 12 Liter Luftfeuchtigkeit pro Tag. Wie Sie die wieder aus der Wohnung bekommen, zeigen wir Ihnen hier.Offenes Singen: „Legato musica“ lädt ein
Verfasst am
Sing doch einfach mal mit - unter diesem Motto steht das Offene Singen, das der Chor "Legato musica" in Kooperation mit dem Nachbarschaftshilfeverein des Bauverein Leer am 17.06.23 in Leer anbietet.Senioren: Gegen Langweile helfen Podcasts
Verfasst am
Podcasts, kleine kostenfreie Hörbeiträge, helfen gegen Langeweile. Speziell an Senioren richtet sich dieses Angebot.Kurz erklärt: Glühlampen – so funktioniert die Entsorgung richtig
Verfasst am
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Leuchtmittel - über Glühlampen, Halogen, LED bis hin zu Leuchtstofflampen. Wie sind diese eigentlich sicher zu entsorgen? Wir geben dazu Tipps.Kurz erklärt: Warum Lüften heute so wichtig ist
Verfasst am
Warum ist das richtige Lüften einer Wohnung so wichtig? Ist das heute anders als vor 30 Jahren? Kurz erklärt, was wichtig ist - rund um das Lüften.Gemeinsam: Das Reiseprogramm der Nachbarschaftshilfe
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Das aktuelle Reiseprogramm finden Sie hier. Fahren Sie mit!Kurz erklärt: Warum Hausflure immer frei bleiben müssen
Verfasst am
"Der Kinderwagen stört doch niemanden." "Die paar Kinderschuhe, das macht doch nichts." Warum Hausflure und Gemeinschaftsflächen aber dennoch frei von allen Gegenständen bleiben müssen? Das wird hier kurz erklärt.„Treffpunkt“: Neue Ausgabe des Mietermagazins ist da!
Verfasst am
Die neue Ausgabe unseres Mietermagazins "Treffpunkt" ist erschienen. Thema u.a. die Folgen der EnergiewendeKurz erklärt: Wohngeld – informieren lohnt sich
Verfasst am
Rund eine Million Haushalte haben Anspruch auf Wohngeld – aber mehr als die Hälfte scheuen sich einen Antrag zu stellen. Unbegründet, denn Wohngeld soll gerade Menschen mit geringerem Einkommen einen finanziellen Spielraum bieten. Wie das funktioniert, beschreiben wir Ihnen in diesem Beitrag.Energiewende: Große Herausforderung für den Bauverein
Verfasst am
Was kommt in den nächsten Jahren auf die Wohnungsgenossenschaft zu, wenn aufgrund des Klimaschutzes bei der Wärmeversorgung auf Erdgas verzichtet werden muss? Die Redaktion des Mietermagazins "Treffpunkt" hat dazu die hauptamlichen Vorstände befragt.Wettbewerb: Gewinnen Sie die „Goldene Gießkanne“
Verfasst am
Wer hat den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse? Der Bauverein vergibt Preise im Gesamtwert von 400,- EUR. Jetzt bis 31. Juli teilnehmen.Ehrung: Bauverein sucht „Nachbarschaftshelden“
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um engagierte Einzelpersonen oder Gruppen zu ehren, die etwas Besonderes für ihre Hausgemeinschaft geleistet haben.Weststadt: Viele Nachbarschaftsaktionen im Haus Herrmann
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit bietet im Haus Hermann regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt an. Neue Teilnehmer sind immer willkommen.Nachbarschaftshilfe: Machen auch Sie mit!
Verfasst am
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich der Verein "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." um die Belange hilfsbedürftiger und älterer Menschen. Ziel ist es, älteren Menschen ein eigenständiges Leben auch bei Krankheit oder Gebrechlichkeit in der vertrauten Wohnung und Nachbarschaft zu ermöglichen.Nachbarschaftshilfe: Vielfältiges Angebot in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. unterhält ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, die in den Nachbarschaftstreffs in der Evenburgallee 51 (Oststadt) und im Pastorenkamp 8 (Weststadt) stattfinden.Kurz erklärt: Rauchmelder retten Leben
Verfasst am
Rauchmelder retten in Deutschland durchschnittlich 4,1 Menschen pro Tag vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod. Der Bauverein Leer geht beim Thema Rauchmelder über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema haben wir hier für Sie zusammengestellt.Sicher wohnen: Schutz vor Betrug beim Online-Kauf
Verfasst am
Sie kommen daher, wie der Wolf im Schafspelz: Internet-Shops, die nur dazu dienen, ahnungslosen Käufern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie Sie diese Fallen - sog. Fake-Shops - erkennen können, lesen Sie hier.Sicher wohnen: Vorsicht – falscher Energieversorger ruft an
Verfasst am
Die Polizei Leer warnt vor Betrugsversuchen am Telefon, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter von Energieversorgern ausgeben.Ehrenamt: Zeit für Kinder schenken
Verfasst am
Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer sucht Menschen, die Zeit für Kinder schenken möchten.Sicher wohnen: Workshop Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Verfasst am
Im Rahmen der Frauenwochen in Landkreis Leer bietet die Polizeiinspektion Leer/Emden am 8. März 2023 einen Selbstverteidigungs-Workshop mit einer Karate-Weltmeisterin an. Der Workshop richtet sich speziell an Mädchen und Frauen.Weststadt: Deutsch lernen im Sprach-Café
Verfasst am
Die GWA Weststadt und die VHS Leer bieten im Haus Hermann in der Leeraner Weststadt die Möglichkeit, in gemütlicher Runde die deutsche Sprache zu erlernen.Heizkosten: Ohne Email-Adresse wird es teurer
Verfasst am
Die "unterjährige Verbrauchsinformation (uVI)" kommt. Um Betriebskosten zu vermeiden, jetzt noch den Bezug per Email buchen.Energiekosten: Warum einfach nur weniger Heizen problematisch ist
Verfasst am
Energiespar-Tipps erreichen Mieter aus vielen Richtungen. Aber wenn einfach nur die Heizung gedrosselt wird, können in Mietwohnungen schnell Probleme entstehen. Die Lösung: angemessenes Heizen braucht immer auch angemessenes Lüften.Kurz erklärt: Regelung zur Reinigung von Treppenhaus & Co
Verfasst am
Immer mal wieder gibt es Probleme rund um die Frage der Reinigung der Treppenhäuser und allgemeinen Flächen im Hauseingang. Lesen Sie hier die häufigsten Fragen und Antworten dazu.Wasser: Bauverein empfiehlt höhere Vorauszahlungen
Verfasst am
Die Wasserversorgungsverbände haben teils deutliche Erhöhungen der Preise für Trink- und Abwasser zu Beginn des Jahres 2023 beschlossen. Der Bauverein empfiehlt Mietern, frühzeitig die Vorauszahlungen zu erhöhen, um böse Überraschungen in der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2023 zu vermeiden.Oststadt: Ledatreff lädt Frauen zum kreativen Vormittag
Verfasst am
Das Bürgerzentrum Ledatreff lädt zu einem kreativen Vormittag für Frauen ein.Sicher wohnen: Tipps gegen Schockanrufe und Telefonbetrug
Verfasst am
In den letzten Tagen kommt es im Landkreis Leer vermehrt zu Betrugsversuchen am Telefon oder im Internet. Viele der Tricks sind seit Jahren bekannt und werden immer wieder abgewandelt. Wir geben Tipps, wie Sie sich schützen können.Altpapier: Was Bauverein-Mieter zur Blauen Tonne wissen sollten
Verfasst am
Im Landkreis Leer wird seit April 2022 das Altpapier in der sogenannten "Blauen Tonne" entsorgt. Die häufigsten Fragen und Antworten unserer Mieter finden Sie hier.Kurz erklärt: Die Dachrinnenreinigung beim Bauverein
Verfasst am
Immer mal wieder fragen uns Mieter, warum sie nicht selbst die Reinigung der Dachrinnen vornehmen können. Das würde doch Betriebskosten sparen. Warum eine solche Regelung am Ende sehr teuer werden kann, und warum der Bauverein das anders macht, erklären wir hier.Kurz erklärt: Altglas richtig entsorgen
Verfasst am
Seit vielen Jahren wird in Deutschland Altglas gesammelt. Glas ist zu 100 Prozent recycelbar und ein wertvoller Rohstoff. Aber was gehört eigentlich wirklich ins Altglas, und was nicht?Erdgas: wie die Soforthilfe für Dezember funktioniert
Verfasst am
Die Bundesregierung hat mit dem Erdgas-Wärme-Soforthilfe-Gesetz eine Regelung getroffen, die Erdgas-Kunden eine finanzielle Entlastung bringen soll. Was das für Bauverein-Mieter bedeutet, lesen Sie hier.Tipp: Wie Sie die Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden
Verfasst am
Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu einem Drittel der produzierten Lebensmittel vernichtet wird. Wie Sie mit einer App einen Beitrag leisten können, diese Verschwendung und Umweltbelastung zu reduzieren, zeigt dieser Tipp.Glasfaser: Ausbauarbeiten sollen im April 2023 starten
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat mit der Glasfaser Nordwest GmbH & Co. KG einen Rahmenvertrag geschlossen, der den Ausbau des Glasfaser-Netzes in den Ausbaugebieten der Leeraner Weststadt bis in die Wohnungen regelt. Die Arbeiten sollen im April 2023 beginnen.Weststadt: Tanzworkshop im Hermann Haus
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt bietet seit Mitte Oktober regelmäßig Tanzworkshops im Hermann Haus im Hermann-Lange-Ring 8 an.Weststadt: Die Bewegungskiste ist zurück!
Verfasst am
Die Bewegungskiste - ein Sport- und Spiel-Angebot der Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt ist zurück! Ab dem 12. Oktober 2022 gibt es wieder ein wöchentliches Bewegungsangebot für Kinder ab 6 Jahren in Zusammenarbeit der GWA Weststadt mit dem SC04.Podcasts: Vielfältig und nicht nur für junge Leute
Verfasst am
Von diesen Hörbeiträgen gibt es unzählige zu vielen verschiedenen Themen. Für Alt und Jung gleichermaßen spannend und kostenfrei. Wir empfehlen hier einige Podcasts zu verschiedenen Themen.Energiewechsel: Wie Sie Energie und Geld sparen
Verfasst am
"80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" - zusammen mit einem breiten Bündnis von Verbänden hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck zum Energiesparen aufgerufen. Wie Sie das in Ihrem Haushalt umsetzen können, zeigt die Website www.energiewechsel.deSicher wohnen: Tipps gegen Betrug an der Haustür
Verfasst am
Immer wieder kommt es zu Betrugsversuchen - insbesondere ältere Menschen sind beliebte Opfer. Wie Sie auf Betrugsversuche wie z.B. die „Falschen Polizisten" am besten reagieren, berichten wir hier.Kurz erklärt: Abwasser und was nicht in den Kanal gehört
Verfasst am
Die Stadtwerke Leer informieren regelmäßig darüber, was nicht in das Abwasser gehört und welche schweren Folgen die unsachgemäße Enstorgung haben kann. Das wollen wir als Bauverein gerne unterstützen und haben Ihnen hier einige Tipps dazu aufgeführt.Kurz erklärt: Die wichtigsten Versicherungen für Mieter
Verfasst am
Welche beiden Versicherungen Sie als Mieter unbedingt abschließen sollten und warum - das ist Thema dieses Beitrags.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb gegeben
Verfasst am
Die Weststadt gibt dem Müll einen Korb. So lautete das Motto einer Aktion, zu der eine Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt am 17. September aufrief. Ein voller Erfolg!Sicher wohnen: Telefonbetrug mit „Deutsche Pflege“
Verfasst am
Die Polizei Leer warnt vor einer neuen Masche von Telefonbetrügern. Diese geben sich am Telefon als Mitarbeiter der "Deutschen Pflege" aus. Ziel ist an persönliche Daten der Opfer heranzukommen oder das Opfer dazu zu bringen, eine betrügerische App zu installieren.Sicher wohnen: Telefonbetrug mit Paysafe-Karten
Verfasst am
Im Landkreis Leer kommt es nach Angaben der Polizei zu einer Häufung von Betrugsversuchen, bei denen Paysafe-Karten eine Rolle spielen. Vor allem ältere Personen werden Opfer dieser Betrugsmasche.Sicher wohnen: Den Urlaub genießen – dank guter Nachbarn
Verfasst am
Um die Urlaubszeit unbeschwert genießen zu können, tauschen immer mehr Nachbarn ihre Schlüssel und kleine Hilfsdienste aus. Das hat auch zur Folge, dass Einbrüche zurückgehen.Umrüstung: Firma Techem ist unterwegs
Verfasst am
Ab Juni 2022 werden nach und nach - immer "hauseingangsweise" - die Wohnungen und Gebäude umgerüstet. Wir werden Sie mittels Aushang über die Arbeiten informieren. Die Mitarbeiter der Firma Techem werden sich entsprechend ausweisen.Sicher wohnen: EWE informiert zum Schutz vor Haustürbetrug
Verfasst am
Immer wieder berichten die Tageszeitungen von Betrugsfällen in Ostfriesland, bei denen die Betrüger als Mitarbeiter der EWE auftreten. DIE EWE Netz GmbH informiert ihre Kunden, um Betrug und Diebstahl zu vermeiden und um für mehr Sicherheit zu sorgen.Oststadt: Ledatreff startet wieder mit tollen Angeboten
Verfasst am
Der "Ledatreff" ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, sowie Kontaktraum für alle Altersgruppen aus dem östlichen Stadtteil von Leer. Wie in vielen anderen Einrichtungen auch, mussten viele Angebote in der Corona-Zeit pausieren. Das ist jetzt vorbei.Einsamkeit: Ehrenamtliche können Weststadt-Buddy werden
Verfasst am
Einsamkeit ist ein großes Problem, das sogar gesundheitliche Probleme verursachen kann. Das "Buddyprojekt" von Stadt und Landkreis Leer soll in der Weststadt nun für Abhilfe sorgen.Sicher wohnen: Aktion gegen häusliche Gewalt
Verfasst am
Der Landkreis Leer und die Polizei Leer informieren über die wichtigsten Telefon-Hotlines rund um das Thema "Häusliche Gewalt".Sicher wohnen: Tipps gegen Telefonbetrug mit Enkeltrick
Verfasst am
Immer wieder kommt es zu Betrugsversuchen über das Telefon oder WhatsApp. Insbesondere ältere Menschen sind beliebte Opfer. Wie Sie auf Betrugsversuche wie z.B. den "Enkeltrick" am besten reagieren, berichten wir hier.Blaue Tonne: Abfuhrtermine für Papiertonne stehen fest
Verfasst am
Der Landkreis Leer stellt zum 01. April 2022 die Abfuhr von Altpapier von Säcken auf Tonnen um: Ab dem Tag werden Papier und Kartonagen nur noch in Behältern entsorgt. Jetzt stehen die Abfuhrtermine fest.Sicher wohnen: Warnung vor SMS-Falle
Verfasst am
Die Polizei Niedersachsen weist auf eine aktuelle Bedrohung durch betrügerische SMS-Nachrichten hin. Wer in die Falle tappt, öffnet sein Mobiltelefon für Hacker.Aufgeblüht: Wie Gärtnern in der Stadt funktioniert
Verfasst am
Das Frühjahr steht vor der Tür. Wie Sie sich auch als Stadtbewohner eine kleine grüne Oase schaffen können, dafür gibt das WDR-Magazin "planet wissen" wertvolle Tipps. Und Sie tun sogar noch was für die Umwelt.Weststadt: Müllsammelaktion erfolgreich
Verfasst am
Einmal monatlich beteiligen sich die Anwohner der Weststadt an der Müllsammelaktion der Gemeinwesenarbeit. Eine tolle Aktion für den Stadtteil.Sicher wohnen: Der „Falsche Energieversorger“ ruft an
Verfasst am
Regelmäßig informieren wir über aktuelle Betrugsmaschen. Angesichts der stark gestiegenen Preise für Gas und Strom kommt es nun häufiger zu Anrufen von “Falschen Energieversorgern”.Sicher wohnen: DRK Leer warnt vor Betrügern
Verfasst am
Der Kreisverband Leer des Dutschen Roten Kreuzes (DRK) wanrt vor Betrügern, die sich als MItarbeiter ausgeben und versuchen, Zutritt zur Wohnung von vor allem älteren Menschen zu erreichen.Weststadt: Kreativcafe im Haus Hermann
Verfasst am
Im "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring 28 bietet die Gemeinwesenarbeit ein Kreativ-Cafe an.Weststadt: Bewegungskiste für Kinder und Jugendliche
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit Weststadt bietet gemeinsam mit dem SC04 Leer und dem Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein tolle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.Sicher wohnen: Der Trick der Falschen Wasserwerker
Verfasst am
Regelmäßig informieren wir über aktuelle Betrugsmaschen. Auch alte Tricks funktionieren leider immer noch. Zum Beispiel die "Falschen Wasserwerker".Tipp: Kleine Tricks für den Frühjahrsputz
Verfasst am
Wir haben Ihnen ein paar Tricks zusammengestellt, die beim Frühjahrsputz helfen.Fundbüro: Was sich in Leer so einfindet
Verfasst am
Was beim Bürgerbüro der Stadt Leer als zuständiges Fundbüro so alles landet, kann man online einsehen.Tipp: Wenn die Waschmaschine müffelt
Verfasst am
Ihre Wäsche ist frisch gewaschen, müffelt aber trotzdem? Häufig findet sich die Ursache in der Waschmaschine. Lesen Sie hier, was Sie ohne viel Chemie dagegen tun können.Weststadt: Büchertausch im Haus Hermann
Verfasst am
emeinwesenarbeit (GWA) hat im Haus Hermann (Hermann-Lange-Ring 28) mit den Büchertauschregalen ein tolles Angebot geschaffen, das sehr gut angenommen wird.Sicher wohnen: Virtuelle Riesenküche zeigt Gefahren für Kleinkinder
Verfasst am
Unfälle durch Vorbeugung verhindern. Das ist die Idee hinter der virtuellen Riesenküche. Besucher erleben die Riesenküche aus dem Blickwinkel eines 18 Monate alten Kindes.Sicher wohnen: Telefonbetrug „Microsoft ruft an“
Verfasst am
Immer häufiger kommen sie vor: Betrugsversuche mit einem vermeintlichen Anruf der Firma Microsoft, Hersteller des Programms "Windows".Weststadt: Post für Kinder – gegen Langeweile
Verfasst am
Ulricke Beckmann und Manuela Feldmann von der Gemeinwesenarbeit der Weststadt bieten Kindern wöchentlich die "Post gegen Langeweile" an.Sicher wohnen: Tipps gegen Telefonbetrug mit Apothekengutscheinen
Verfasst am
Eine aktuelle Masche von Telefonbetrügern setzt auf Apothekengutscheine. Wie Sie sich schützen, lesen Sie hier.Corona: Regeln für Besucher
Verfasst am
Unsere Geschäftsstellen sind für Besucher geöffnet - in der Geschäftsstelle Edzardstr. 62 bitten wir allerdings um vorherige Terminvereinbarung.Graffiti: Bauverein sponsert Workshop am Conrebbersweg
Verfasst am
Im Jugendzentrum in Leer findet regelmäßig ein Graffiti-Workshop für Jugendliche statt. Der Bauverein sponserte für den Kurs nun eine Graffiti-Aktion am Conrebbersweg. Das Ergebnis ist sehenswert.Ausbildung: Verein hilft bei Berufswahl
Verfasst am
Für Jugendliche und Schulen ist die Berufsorientierung in Zeiten von Corona schwierig geworden. Der Verein "Chance: Azubi" mit Sitz in Leer hat das wöchentliche Online-Beratungsangebot "Let´s talk" geschaffen, in dem Ausbilder Rede und Antwort stehen.JFV Krummhörn siegt im Bauverein-Cup des SV Borussia Leer
Verfasst am
Die Entscheidung beim Bauverein-Cup ist gefallen! Am Finaltag am 05.06.21 sicherten sich Florian Beer und Thorben Dirksen vom JFV Krummhörn den Sieg in einem der größten eFootball-Turniere Niedersachsens.Sicher wohnen: Betrüger nutzen Corona-Angst
Verfasst am
Häufig sind ältere Menschen Ziel von Betrugsversuchen an der Haustür oder am Telefon. Die Täter versuchen in der Corona-Krise nun die Unsicherheit, Angst und die Einsamkeit bei älteren Menschen auszunutzen.Weststadt: Für das Miteinander
Verfasst am
Manuela Feldmann und Ulrike Beckmann von der Stadt Leer sind mit viel Engagement für die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt tätig. Heike Leimke engagiert sich als Seniorenbeauftragte im gesamten Stadtgebiet.Corona: Wegweiser für junge Leute im Landkreis Leer
Verfasst am
Mit Rat und Tat stehen die JugendpflegerInnen und Präventionskräfte Kindern, Jugendlichen und Familien zur Seite. Der Landkreis informiert auf seiner Website über das Angebot.Balkon und Terrasse: 10 Tipps für eine farbenfrohe Blumenpracht
Verfasst am
Lesen Sie hier, wie Sie mit 10 Tipps Ihren Balkon oder Ihre Terrasse zu einer blühenden Wohlfühloase machen.Patenschaft: Gegen die Vereinsamung
Verfasst am
Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur vom Landkreis Leer betreut das Projekt „Impulspatenschaft“. Hier werden Patenschaften zwischen älteren Menschen, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen einsam sind, und Freiwilligen, die ihnen Zeit schenken, vermittelt.Corona: unsere Empfehlungen für das Miteinander im Mehrfamilienhaus
Verfasst am
Gelegentlich fragen uns Mieter, welche Regeln in den Treppenhäusern, Fluren und Gemeinschaftsräumen des Bauvereins in Sachen Corona zu beachten sind.Zur Person: Hilke Goldberg-Brill
Verfasst am
Wir stellen Frau Hilke Goldberg-Brill vor, die als Sozialmanagerin des Bauvereins für das friedliche Miteinander im Bauverein sorgt.Bauverein Leer: Investitionen auch ohne Mieterhöhung in 2020
Verfasst am
Der Bauverein Leer wird in diesem Jahr die geplante Mieterhöhung aufgrund der Corona-Krise nicht vornehmen. Trotz der fehlenden Mehreinnahmen soll aber an den geplanten Investitionen festgehalten werden.Aktion: „Hast Du das auch gehört?“
Verfasst am
„Hast Du das auch gehört?“ – unter diesem Titel haben das Land Niedersachsen und der Landespräventionsrat eine Hilfsaktion gegen häusliche Gewalt gestartet, auf die wir hier hinweisen möchten. -
Lebensart
Oststadt: „Repair-Cafe“ startet im Ledatreff
Verfasst am
Im Ledatreff im Osseweg 19 in der Leeraner Oststadt nimmt ab Oktober ein regelmäßiges "Repair-Cafe" seine Arbeit auf.Kurz erklärt: Keine Balkonkraftwerke im Mehrfamilienhaus
Verfasst am
In Zeiten steigender Energiepreise sind kleine Solarmodule zur Stromerzeugung bei Privathaushalten groß in Mode. Ein nachvollziehbarer Trend. Allerdings ist bei Mehrfamilienhäusern der Einsatz als Balkonkraftwerk alles andere als unproblematisch.Teilhabe: Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
Verfasst am
Die unabängige Teilhabeberatung in Leer berät Menschen mit Behinderungen und chronisch Erkrankten.Lecker: Mittagstisch in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Der wöchentliche Mittagstisch erfreut sich in der Ost- und Weststadt großer Beliebtheit. Probieren doch auch Sie einmal das Angebot aus.Energiekosten: Der „Stromspar-Check“ hilft vor Ort – neue Termine
Verfasst am
In Kooperation mit dem Bauverein Leer hilft die Aktion "Stromspar-Check" beim Energiesparen. Das Beratungsteam wieder vor Ort unterwegs in Detern, Filsum, Weener und auf dem Fehn.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb geben – am 26. Mai!
Verfasst am
„Die Weststadt gibt Müll einen Korb!“: So lautete das Motto einer Aktion, zu der ein Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt regelmäßig aufruft. Der nächste Termin ist am 26. Mai um 15 Uhr am "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring.Vogelfütterung: Besser Wiese statt Futterhaus
Verfasst am
Ist es sinnvoll, Wildvögel ganzjährig zu füttern? Hilft das gefährdeten Vogelarten? Was für Folgen hat eine Fütterung z.B. für den Schädlingsbestand am Gebäude? Gibt es eine gute Alternative? Fragen, auf die wir hier einmal eingehen möchten.Entwicklungshilfe: Wie DESWOS e.V. weltweit Wohnraum schafft
Verfasst am
Wir berichten über die Arbeit des Vereins DESWOS, der seit 1969 weltweit Wohnraum für notleidende Familien schafft.Bauverein: Mit Blühwiesen den Insekten helfen
Verfasst am
Die Gärtner des Bauverein Leer kümmern sich darum, dass es rund um unsere Häuser grünt und blüht. Wildblumen-Wiesen liegen Gärtner Alwin Meyer dabei sehr am Herzen, um etwas für die Insekten und damit für die Natur zu tun.Service: Bauverein bietet Newsletter an
Verfasst am
Der neue kostenlose Info-Service bietet - verteilt auf verschiedene Rubriken - nützliche Alltagstipps und aktuelle Infos zu den Veranstaltungen und vielfältigen Angeboten der Nachbarschaftshilfe, informiert über das Angebot an freien Wohnungen und Nachrichten für Mieter und Nachbarn.Nachbarschaftshilfe: Angebot zur Zen-Meditation in der Oststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe bietet ab Mai 2023 ein Kursangebot zur Zen-Meditation an. Unter der Leitung von Helmut Mühlfarth, Lehrer für Zen-Meditation, lernen die Teilnehmenden, wie sie aus der Meditation Kraft für den Alltag schöpfen können.Offenes Singen: „Legato musica“ lädt ein
Verfasst am
Sing doch einfach mal mit - unter diesem Motto steht das Offene Singen, das der Chor "Legato musica" in Kooperation mit dem Nachbarschaftshilfeverein des Bauverein Leer am 17.06.23 in Leer anbietet.Senioren: Gegen Langweile helfen Podcasts
Verfasst am
Podcasts, kleine kostenfreie Hörbeiträge, helfen gegen Langeweile. Speziell an Senioren richtet sich dieses Angebot.Freizeit: Jugendzentrum wird zum „open house“
Verfasst am
Das Jugendzentrum der Stadt Leer in der Friesenstraße lädt Kinder und Jugendliche drei Mal die Woche zum "open house" ein.Kurz erklärt: Warum Lüften heute so wichtig ist
Verfasst am
Warum ist das richtige Lüften einer Wohnung so wichtig? Ist das heute anders als vor 30 Jahren? Kurz erklärt, was wichtig ist - rund um das Lüften.Gemeinsam: Das Reiseprogramm der Nachbarschaftshilfe
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Das aktuelle Reiseprogramm finden Sie hier. Fahren Sie mit!„Treffpunkt“: Neue Ausgabe des Mietermagazins ist da!
Verfasst am
Die neue Ausgabe unseres Mietermagazins "Treffpunkt" ist erschienen. Thema u.a. die Folgen der EnergiewendeMusik: Offene Bühne im Jugendzentrum lädt ein
Verfasst am
Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) können alle Musikfans von 19:30 – 23:00 Uhr gemeinsam musizieren oder einfach nur zuhören und den Abend genießen.Wettbewerb: Gewinnen Sie die „Goldene Gießkanne“
Verfasst am
Wer hat den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse? Der Bauverein vergibt Preise im Gesamtwert von 400,- EUR. Jetzt bis 31. Juli teilnehmen.Ehrung: Bauverein sucht „Nachbarschaftshelden“
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um engagierte Einzelpersonen oder Gruppen zu ehren, die etwas Besonderes für ihre Hausgemeinschaft geleistet haben.Weststadt: Viele Nachbarschaftsaktionen im Haus Herrmann
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit bietet im Haus Hermann regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt an. Neue Teilnehmer sind immer willkommen.Nachbarschaftshilfe: Machen auch Sie mit!
Verfasst am
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich der Verein "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." um die Belange hilfsbedürftiger und älterer Menschen. Ziel ist es, älteren Menschen ein eigenständiges Leben auch bei Krankheit oder Gebrechlichkeit in der vertrauten Wohnung und Nachbarschaft zu ermöglichen.Nachbarschaftshilfe: Vielfältiges Angebot in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. unterhält ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, die in den Nachbarschaftstreffs in der Evenburgallee 51 (Oststadt) und im Pastorenkamp 8 (Weststadt) stattfinden.Nachbarschaftshilfe: Tagesausflug nach Langeoog im Juni 2023
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Im Juni geht ein Tagesausflug nach Langeoog - seien Sie dabei!Ehrenamt: Zeit für Kinder schenken
Verfasst am
Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer sucht Menschen, die Zeit für Kinder schenken möchten.Sicher wohnen: Workshop Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Verfasst am
Im Rahmen der Frauenwochen in Landkreis Leer bietet die Polizeiinspektion Leer/Emden am 8. März 2023 einen Selbstverteidigungs-Workshop mit einer Karate-Weltmeisterin an. Der Workshop richtet sich speziell an Mädchen und Frauen.Weststadt: Deutsch lernen im Sprach-Café
Verfasst am
Die GWA Weststadt und die VHS Leer bieten im Haus Hermann in der Leeraner Weststadt die Möglichkeit, in gemütlicher Runde die deutsche Sprache zu erlernen.Oststadt: Ledatreff lädt Frauen zum kreativen Vormittag
Verfasst am
Das Bürgerzentrum Ledatreff lädt zu einem kreativen Vormittag für Frauen ein.Sicher wohnen: Tipps gegen Schockanrufe und Telefonbetrug
Verfasst am
In den letzten Tagen kommt es im Landkreis Leer vermehrt zu Betrugsversuchen am Telefon oder im Internet. Viele der Tricks sind seit Jahren bekannt und werden immer wieder abgewandelt. Wir geben Tipps, wie Sie sich schützen können.Tipp: Wie Sie die Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden
Verfasst am
Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu einem Drittel der produzierten Lebensmittel vernichtet wird. Wie Sie mit einer App einen Beitrag leisten können, diese Verschwendung und Umweltbelastung zu reduzieren, zeigt dieser Tipp.Glasfaser: Ausbauarbeiten sollen im April 2023 starten
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat mit der Glasfaser Nordwest GmbH & Co. KG einen Rahmenvertrag geschlossen, der den Ausbau des Glasfaser-Netzes in den Ausbaugebieten der Leeraner Weststadt bis in die Wohnungen regelt. Die Arbeiten sollen im April 2023 beginnen.Weststadt: Tanzworkshop im Hermann Haus
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt bietet seit Mitte Oktober regelmäßig Tanzworkshops im Hermann Haus im Hermann-Lange-Ring 8 an.Weststadt: Die Bewegungskiste ist zurück!
Verfasst am
Die Bewegungskiste - ein Sport- und Spiel-Angebot der Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt ist zurück! Ab dem 12. Oktober 2022 gibt es wieder ein wöchentliches Bewegungsangebot für Kinder ab 6 Jahren in Zusammenarbeit der GWA Weststadt mit dem SC04.Podcasts: Vielfältig und nicht nur für junge Leute
Verfasst am
Von diesen Hörbeiträgen gibt es unzählige zu vielen verschiedenen Themen. Für Alt und Jung gleichermaßen spannend und kostenfrei. Wir empfehlen hier einige Podcasts zu verschiedenen Themen.Nachbarschaftshilfe: Großes Jubiläumsfest für Jung und Alt am 24. September
Verfasst am
Die "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." feierte ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Nachbarschaftsfest am 24.09.22 in der Edzardstr. 62 in Leer.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb gegeben
Verfasst am
Die Weststadt gibt dem Müll einen Korb. So lautete das Motto einer Aktion, zu der eine Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt am 17. September aufrief. Ein voller Erfolg!Nachbarschaftshilfe: Mitgliederversammlung tagte im Juni
Verfasst am
Der Verein Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. lud zur Mitgliederversammlung ein. Es standen Neuwahlen auf der tagesordnung.Obdachlosenhilfe: Mitarbeiter und Gremienmitglieder spenden
Verfasst am
m Namen der Teams des Bauverein und der BVI sowie aller Gremienmitglieder hat der Bauverein Leer eG eine Spende über 750,- EUR an das "Haus Deichstraße" des DRK-Kreisverbandes Leer vorgenommen.Sicher wohnen: Den Urlaub genießen – dank guter Nachbarn
Verfasst am
Um die Urlaubszeit unbeschwert genießen zu können, tauschen immer mehr Nachbarn ihre Schlüssel und kleine Hilfsdienste aus. Das hat auch zur Folge, dass Einbrüche zurückgehen.Sicher wohnen: EWE informiert zum Schutz vor Haustürbetrug
Verfasst am
Immer wieder berichten die Tageszeitungen von Betrugsfällen in Ostfriesland, bei denen die Betrüger als Mitarbeiter der EWE auftreten. DIE EWE Netz GmbH informiert ihre Kunden, um Betrug und Diebstahl zu vermeiden und um für mehr Sicherheit zu sorgen.Oststadt: Ledatreff startet wieder mit tollen Angeboten
Verfasst am
Der "Ledatreff" ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, sowie Kontaktraum für alle Altersgruppen aus dem östlichen Stadtteil von Leer. Wie in vielen anderen Einrichtungen auch, mussten viele Angebote in der Corona-Zeit pausieren. Das ist jetzt vorbei.Einsamkeit: Ehrenamtliche können Weststadt-Buddy werden
Verfasst am
Einsamkeit ist ein großes Problem, das sogar gesundheitliche Probleme verursachen kann. Das "Buddyprojekt" von Stadt und Landkreis Leer soll in der Weststadt nun für Abhilfe sorgen.Graffiti: Jugendzentrum bietet Workshop an
Verfasst am
Das Jugendzentrum Leer bietet ein besonderes Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren an: jeden Donnerstag findet von 16 -18 Uhr ein Graffiti-Workshop im JuZ statt.Aufgeblüht: Wie Gärtnern in der Stadt funktioniert
Verfasst am
Das Frühjahr steht vor der Tür. Wie Sie sich auch als Stadtbewohner eine kleine grüne Oase schaffen können, dafür gibt das WDR-Magazin "planet wissen" wertvolle Tipps. Und Sie tun sogar noch was für die Umwelt.Weststadt: Kreativcafe im Haus Hermann
Verfasst am
Im "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring 28 bietet die Gemeinwesenarbeit ein Kreativ-Cafe an.Weststadt: Bewegungskiste für Kinder und Jugendliche
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit Weststadt bietet gemeinsam mit dem SC04 Leer und dem Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein tolle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.Tipp: Kleine Tricks für den Frühjahrsputz
Verfasst am
Wir haben Ihnen ein paar Tricks zusammengestellt, die beim Frühjahrsputz helfen.Fundbüro: Was sich in Leer so einfindet
Verfasst am
Was beim Bürgerbüro der Stadt Leer als zuständiges Fundbüro so alles landet, kann man online einsehen.Weststadt: Büchertausch im Haus Hermann
Verfasst am
emeinwesenarbeit (GWA) hat im Haus Hermann (Hermann-Lange-Ring 28) mit den Büchertauschregalen ein tolles Angebot geschaffen, das sehr gut angenommen wird.Weststadt: Post für Kinder – gegen Langeweile
Verfasst am
Ulricke Beckmann und Manuela Feldmann von der Gemeinwesenarbeit der Weststadt bieten Kindern wöchentlich die "Post gegen Langeweile" an.Corona: Regeln für Besucher
Verfasst am
Unsere Geschäftsstellen sind für Besucher geöffnet - in der Geschäftsstelle Edzardstr. 62 bitten wir allerdings um vorherige Terminvereinbarung.Graffiti: Bauverein sponsert Workshop am Conrebbersweg
Verfasst am
Im Jugendzentrum in Leer findet regelmäßig ein Graffiti-Workshop für Jugendliche statt. Der Bauverein sponserte für den Kurs nun eine Graffiti-Aktion am Conrebbersweg. Das Ergebnis ist sehenswert.Ausbildung: Verein hilft bei Berufswahl
Verfasst am
Für Jugendliche und Schulen ist die Berufsorientierung in Zeiten von Corona schwierig geworden. Der Verein "Chance: Azubi" mit Sitz in Leer hat das wöchentliche Online-Beratungsangebot "Let´s talk" geschaffen, in dem Ausbilder Rede und Antwort stehen.JFV Krummhörn siegt im Bauverein-Cup des SV Borussia Leer
Verfasst am
Die Entscheidung beim Bauverein-Cup ist gefallen! Am Finaltag am 05.06.21 sicherten sich Florian Beer und Thorben Dirksen vom JFV Krummhörn den Sieg in einem der größten eFootball-Turniere Niedersachsens.Weststadt: Für das Miteinander
Verfasst am
Manuela Feldmann und Ulrike Beckmann von der Stadt Leer sind mit viel Engagement für die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt tätig. Heike Leimke engagiert sich als Seniorenbeauftragte im gesamten Stadtgebiet.Löwenstraße: Fühlen uns pudelwohl hier
Verfasst am
Pünktlich zum 1. Dezember 2020 konnten die 38 Wohnungen im Neubau "Löwenstraße" bezogen werden. In unserer Zeitschrift "Treffpunkt" ziehen wir gemeinsam mit zwei Mieterinnen eine Zwischenbilanz.Mein Bauverein: Aus dem Schwarzwald nach Leer
Verfasst am
Regelmäßig stellen wir in unserer beliebten Zeitschrift "Treffpunkt" die Menschen vor, die in einer Wohnung des Bauvereins Ihr Zuhause gefunden haben. In der aktuellen Ausgabe ist das Familie Moosmann/Kampen.Corona: Wegweiser für junge Leute im Landkreis Leer
Verfasst am
Mit Rat und Tat stehen die JugendpflegerInnen und Präventionskräfte Kindern, Jugendlichen und Familien zur Seite. Der Landkreis informiert auf seiner Website über das Angebot.Balkon und Terrasse: 10 Tipps für eine farbenfrohe Blumenpracht
Verfasst am
Lesen Sie hier, wie Sie mit 10 Tipps Ihren Balkon oder Ihre Terrasse zu einer blühenden Wohlfühloase machen.Patenschaft: Gegen die Vereinsamung
Verfasst am
Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur vom Landkreis Leer betreut das Projekt „Impulspatenschaft“. Hier werden Patenschaften zwischen älteren Menschen, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen einsam sind, und Freiwilligen, die ihnen Zeit schenken, vermittelt.Nachbarschaft: Wir sagen Danke!
Verfasst am
Wir möchten uns bei zwei Mietern bedanken, die sich seit Jahren um ihre Nachbarschaft verdient machen.Nachbarschaft: Wir sind die Lehmänner
Verfasst am
Wir stellen die Lehmänner vor, die mit ihren Nachbarn eine tolle Nachbarschaft pflegen.Kundenmagazin „Treffpunkt“ – Das Archiv
Verfasst am
Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben unseres Kundenmagazins "Treffpunkt". Viel Spaß beim Stöbern!Theatergruppe: Generalintendant zu Besuch
Verfasst am
Gemeinsam Theater live erleben - das verbindet die 35 begeisterten Mitglieder der Theatergruppe der Nachbarschaftshilfe. Anfang 2020 - noch vor der Corona-Krise - besuchte der Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters die Leeraner. Warum es dabei auch um die Wurst ging, lesen Sie hier. -
Nachbarschaftshilfe
Oststadt: „Repair-Cafe“ startet im Ledatreff
Verfasst am
Im Ledatreff im Osseweg 19 in der Leeraner Oststadt nimmt ab Oktober ein regelmäßiges "Repair-Cafe" seine Arbeit auf.Teilhabe: Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
Verfasst am
Die unabängige Teilhabeberatung in Leer berät Menschen mit Behinderungen und chronisch Erkrankten.Lecker: Mittagstisch in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Der wöchentliche Mittagstisch erfreut sich in der Ost- und Weststadt großer Beliebtheit. Probieren doch auch Sie einmal das Angebot aus.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb geben – am 26. Mai!
Verfasst am
„Die Weststadt gibt Müll einen Korb!“: So lautete das Motto einer Aktion, zu der ein Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt regelmäßig aufruft. Der nächste Termin ist am 26. Mai um 15 Uhr am "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring.Service: Bauverein bietet Newsletter an
Verfasst am
Der neue kostenlose Info-Service bietet - verteilt auf verschiedene Rubriken - nützliche Alltagstipps und aktuelle Infos zu den Veranstaltungen und vielfältigen Angeboten der Nachbarschaftshilfe, informiert über das Angebot an freien Wohnungen und Nachrichten für Mieter und Nachbarn.Nachbarschaftshilfe: Angebot zur Zen-Meditation in der Oststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe bietet ab Mai 2023 ein Kursangebot zur Zen-Meditation an. Unter der Leitung von Helmut Mühlfarth, Lehrer für Zen-Meditation, lernen die Teilnehmenden, wie sie aus der Meditation Kraft für den Alltag schöpfen können.Offenes Singen: „Legato musica“ lädt ein
Verfasst am
Sing doch einfach mal mit - unter diesem Motto steht das Offene Singen, das der Chor "Legato musica" in Kooperation mit dem Nachbarschaftshilfeverein des Bauverein Leer am 17.06.23 in Leer anbietet.Senioren: Gegen Langweile helfen Podcasts
Verfasst am
Podcasts, kleine kostenfreie Hörbeiträge, helfen gegen Langeweile. Speziell an Senioren richtet sich dieses Angebot.Gemeinsam: Das Reiseprogramm der Nachbarschaftshilfe
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Das aktuelle Reiseprogramm finden Sie hier. Fahren Sie mit!„Treffpunkt“: Neue Ausgabe des Mietermagazins ist da!
Verfasst am
Die neue Ausgabe unseres Mietermagazins "Treffpunkt" ist erschienen. Thema u.a. die Folgen der EnergiewendeKurz erklärt: Wohngeld – informieren lohnt sich
Verfasst am
Rund eine Million Haushalte haben Anspruch auf Wohngeld – aber mehr als die Hälfte scheuen sich einen Antrag zu stellen. Unbegründet, denn Wohngeld soll gerade Menschen mit geringerem Einkommen einen finanziellen Spielraum bieten. Wie das funktioniert, beschreiben wir Ihnen in diesem Beitrag.Wettbewerb: Gewinnen Sie die „Goldene Gießkanne“
Verfasst am
Wer hat den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse? Der Bauverein vergibt Preise im Gesamtwert von 400,- EUR. Jetzt bis 31. Juli teilnehmen.Ehrung: Bauverein sucht „Nachbarschaftshelden“
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um engagierte Einzelpersonen oder Gruppen zu ehren, die etwas Besonderes für ihre Hausgemeinschaft geleistet haben.Weststadt: Viele Nachbarschaftsaktionen im Haus Herrmann
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit bietet im Haus Hermann regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt an. Neue Teilnehmer sind immer willkommen.Nachbarschaftshilfe: Machen auch Sie mit!
Verfasst am
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich der Verein "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." um die Belange hilfsbedürftiger und älterer Menschen. Ziel ist es, älteren Menschen ein eigenständiges Leben auch bei Krankheit oder Gebrechlichkeit in der vertrauten Wohnung und Nachbarschaft zu ermöglichen.Nachbarschaftshilfe: Vielfältiges Angebot in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. unterhält ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, die in den Nachbarschaftstreffs in der Evenburgallee 51 (Oststadt) und im Pastorenkamp 8 (Weststadt) stattfinden.Nachbarschaftshilfe: Tagesausflug nach Langeoog im Juni 2023
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Im Juni geht ein Tagesausflug nach Langeoog - seien Sie dabei!Ehrenamt: Zeit für Kinder schenken
Verfasst am
Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer sucht Menschen, die Zeit für Kinder schenken möchten.Sicher wohnen: Workshop Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Verfasst am
Im Rahmen der Frauenwochen in Landkreis Leer bietet die Polizeiinspektion Leer/Emden am 8. März 2023 einen Selbstverteidigungs-Workshop mit einer Karate-Weltmeisterin an. Der Workshop richtet sich speziell an Mädchen und Frauen.Weststadt: Deutsch lernen im Sprach-Café
Verfasst am
Die GWA Weststadt und die VHS Leer bieten im Haus Hermann in der Leeraner Weststadt die Möglichkeit, in gemütlicher Runde die deutsche Sprache zu erlernen.Sicher wohnen: Tipps gegen Schockanrufe und Telefonbetrug
Verfasst am
In den letzten Tagen kommt es im Landkreis Leer vermehrt zu Betrugsversuchen am Telefon oder im Internet. Viele der Tricks sind seit Jahren bekannt und werden immer wieder abgewandelt. Wir geben Tipps, wie Sie sich schützen können.Weststadt: Die Bewegungskiste ist zurück!
Verfasst am
Die Bewegungskiste - ein Sport- und Spiel-Angebot der Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt ist zurück! Ab dem 12. Oktober 2022 gibt es wieder ein wöchentliches Bewegungsangebot für Kinder ab 6 Jahren in Zusammenarbeit der GWA Weststadt mit dem SC04.Energiewechsel: Wie Sie Energie und Geld sparen
Verfasst am
"80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" - zusammen mit einem breiten Bündnis von Verbänden hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck zum Energiesparen aufgerufen. Wie Sie das in Ihrem Haushalt umsetzen können, zeigt die Website www.energiewechsel.deSicher wohnen: Tipps gegen Betrug an der Haustür
Verfasst am
Immer wieder kommt es zu Betrugsversuchen - insbesondere ältere Menschen sind beliebte Opfer. Wie Sie auf Betrugsversuche wie z.B. die „Falschen Polizisten" am besten reagieren, berichten wir hier.Kurz erklärt: Die wichtigsten Versicherungen für Mieter
Verfasst am
Welche beiden Versicherungen Sie als Mieter unbedingt abschließen sollten und warum - das ist Thema dieses Beitrags.Nachbarschaftshilfe: Großes Jubiläumsfest für Jung und Alt am 24. September
Verfasst am
Die "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." feierte ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Nachbarschaftsfest am 24.09.22 in der Edzardstr. 62 in Leer.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb gegeben
Verfasst am
Die Weststadt gibt dem Müll einen Korb. So lautete das Motto einer Aktion, zu der eine Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt am 17. September aufrief. Ein voller Erfolg!Sicher wohnen: Telefonbetrug mit Paysafe-Karten
Verfasst am
Im Landkreis Leer kommt es nach Angaben der Polizei zu einer Häufung von Betrugsversuchen, bei denen Paysafe-Karten eine Rolle spielen. Vor allem ältere Personen werden Opfer dieser Betrugsmasche.Nachbarschaftshilfe: Mitgliederversammlung tagte im Juni
Verfasst am
Der Verein Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. lud zur Mitgliederversammlung ein. Es standen Neuwahlen auf der tagesordnung.Obdachlosenhilfe: Mitarbeiter und Gremienmitglieder spenden
Verfasst am
m Namen der Teams des Bauverein und der BVI sowie aller Gremienmitglieder hat der Bauverein Leer eG eine Spende über 750,- EUR an das "Haus Deichstraße" des DRK-Kreisverbandes Leer vorgenommen.Sicher wohnen: Den Urlaub genießen – dank guter Nachbarn
Verfasst am
Um die Urlaubszeit unbeschwert genießen zu können, tauschen immer mehr Nachbarn ihre Schlüssel und kleine Hilfsdienste aus. Das hat auch zur Folge, dass Einbrüche zurückgehen.Oststadt: Ledatreff startet wieder mit tollen Angeboten
Verfasst am
Der "Ledatreff" ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, sowie Kontaktraum für alle Altersgruppen aus dem östlichen Stadtteil von Leer. Wie in vielen anderen Einrichtungen auch, mussten viele Angebote in der Corona-Zeit pausieren. Das ist jetzt vorbei.Einsamkeit: Ehrenamtliche können Weststadt-Buddy werden
Verfasst am
Einsamkeit ist ein großes Problem, das sogar gesundheitliche Probleme verursachen kann. Das "Buddyprojekt" von Stadt und Landkreis Leer soll in der Weststadt nun für Abhilfe sorgen.Sicher wohnen: Aktion gegen häusliche Gewalt
Verfasst am
Der Landkreis Leer und die Polizei Leer informieren über die wichtigsten Telefon-Hotlines rund um das Thema "Häusliche Gewalt".Sicher wohnen: Tipps gegen Telefonbetrug mit Enkeltrick
Verfasst am
Immer wieder kommt es zu Betrugsversuchen über das Telefon oder WhatsApp. Insbesondere ältere Menschen sind beliebte Opfer. Wie Sie auf Betrugsversuche wie z.B. den "Enkeltrick" am besten reagieren, berichten wir hier.Sicher wohnen: Warnung vor SMS-Falle
Verfasst am
Die Polizei Niedersachsen weist auf eine aktuelle Bedrohung durch betrügerische SMS-Nachrichten hin. Wer in die Falle tappt, öffnet sein Mobiltelefon für Hacker.Weststadt: Müllsammelaktion erfolgreich
Verfasst am
Einmal monatlich beteiligen sich die Anwohner der Weststadt an der Müllsammelaktion der Gemeinwesenarbeit. Eine tolle Aktion für den Stadtteil.Sicher wohnen: Der „Falsche Energieversorger“ ruft an
Verfasst am
Regelmäßig informieren wir über aktuelle Betrugsmaschen. Angesichts der stark gestiegenen Preise für Gas und Strom kommt es nun häufiger zu Anrufen von “Falschen Energieversorgern”.Sicher wohnen: DRK Leer warnt vor Betrügern
Verfasst am
Der Kreisverband Leer des Dutschen Roten Kreuzes (DRK) wanrt vor Betrügern, die sich als MItarbeiter ausgeben und versuchen, Zutritt zur Wohnung von vor allem älteren Menschen zu erreichen.Weststadt: Kreativcafe im Haus Hermann
Verfasst am
Im "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring 28 bietet die Gemeinwesenarbeit ein Kreativ-Cafe an.Weststadt: Bewegungskiste für Kinder und Jugendliche
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit Weststadt bietet gemeinsam mit dem SC04 Leer und dem Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein tolle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.Sicher wohnen: Der Trick der Falschen Wasserwerker
Verfasst am
Regelmäßig informieren wir über aktuelle Betrugsmaschen. Auch alte Tricks funktionieren leider immer noch. Zum Beispiel die "Falschen Wasserwerker".Fundbüro: Was sich in Leer so einfindet
Verfasst am
Was beim Bürgerbüro der Stadt Leer als zuständiges Fundbüro so alles landet, kann man online einsehen.Weststadt: Büchertausch im Haus Hermann
Verfasst am
emeinwesenarbeit (GWA) hat im Haus Hermann (Hermann-Lange-Ring 28) mit den Büchertauschregalen ein tolles Angebot geschaffen, das sehr gut angenommen wird.Sicher wohnen: Virtuelle Riesenküche zeigt Gefahren für Kleinkinder
Verfasst am
Unfälle durch Vorbeugung verhindern. Das ist die Idee hinter der virtuellen Riesenküche. Besucher erleben die Riesenküche aus dem Blickwinkel eines 18 Monate alten Kindes.Nachbarschaftshilfe: Mitgliederversammlung hat gewählt
Verfasst am
Im September 2021 fand die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe statt. Unter anderem standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.Sicher wohnen: Telefonbetrug „Microsoft ruft an“
Verfasst am
Immer häufiger kommen sie vor: Betrugsversuche mit einem vermeintlichen Anruf der Firma Microsoft, Hersteller des Programms "Windows".Dienstjubiläum: Silvia Köster seit 25 Jahren beim Bauverein
Verfasst am
Mit Rat und Tat hilft Frau Köster den Mietern des Bauverein Leer gerne weiter - und das erfolgreich seit mittlerweile 25 Jahren.Corona: Regeln für Besucher
Verfasst am
Unsere Geschäftsstellen sind für Besucher geöffnet - in der Geschäftsstelle Edzardstr. 62 bitten wir allerdings um vorherige Terminvereinbarung.Graffiti: Bauverein sponsert Workshop am Conrebbersweg
Verfasst am
Im Jugendzentrum in Leer findet regelmäßig ein Graffiti-Workshop für Jugendliche statt. Der Bauverein sponserte für den Kurs nun eine Graffiti-Aktion am Conrebbersweg. Das Ergebnis ist sehenswert.Jubiläum: 25 Jahre Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer eG
Verfasst am
Der Verein Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. wurde vor 25 Jahren gegründet. Seine Arbeit ist aber aktueller denn je.Ausbildung: Verein hilft bei Berufswahl
Verfasst am
Für Jugendliche und Schulen ist die Berufsorientierung in Zeiten von Corona schwierig geworden. Der Verein "Chance: Azubi" mit Sitz in Leer hat das wöchentliche Online-Beratungsangebot "Let´s talk" geschaffen, in dem Ausbilder Rede und Antwort stehen.JFV Krummhörn siegt im Bauverein-Cup des SV Borussia Leer
Verfasst am
Die Entscheidung beim Bauverein-Cup ist gefallen! Am Finaltag am 05.06.21 sicherten sich Florian Beer und Thorben Dirksen vom JFV Krummhörn den Sieg in einem der größten eFootball-Turniere Niedersachsens.Sicher wohnen: Betrüger nutzen Corona-Angst
Verfasst am
Häufig sind ältere Menschen Ziel von Betrugsversuchen an der Haustür oder am Telefon. Die Täter versuchen in der Corona-Krise nun die Unsicherheit, Angst und die Einsamkeit bei älteren Menschen auszunutzen.Weststadt: Für das Miteinander
Verfasst am
Manuela Feldmann und Ulrike Beckmann von der Stadt Leer sind mit viel Engagement für die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt tätig. Heike Leimke engagiert sich als Seniorenbeauftragte im gesamten Stadtgebiet.Corona: Wegweiser für junge Leute im Landkreis Leer
Verfasst am
Mit Rat und Tat stehen die JugendpflegerInnen und Präventionskräfte Kindern, Jugendlichen und Familien zur Seite. Der Landkreis informiert auf seiner Website über das Angebot.Patenschaft: Gegen die Vereinsamung
Verfasst am
Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur vom Landkreis Leer betreut das Projekt „Impulspatenschaft“. Hier werden Patenschaften zwischen älteren Menschen, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen einsam sind, und Freiwilligen, die ihnen Zeit schenken, vermittelt.Corona: unsere Empfehlungen für das Miteinander im Mehrfamilienhaus
Verfasst am
Gelegentlich fragen uns Mieter, welche Regeln in den Treppenhäusern, Fluren und Gemeinschaftsräumen des Bauvereins in Sachen Corona zu beachten sind.Zur Person: Hilke Goldberg-Brill
Verfasst am
Wir stellen Frau Hilke Goldberg-Brill vor, die als Sozialmanagerin des Bauvereins für das friedliche Miteinander im Bauverein sorgt.Nachbarschaft: Wir sagen Danke!
Verfasst am
Wir möchten uns bei zwei Mietern bedanken, die sich seit Jahren um ihre Nachbarschaft verdient machen.Nachbarschaft: Wir sind die Lehmänner
Verfasst am
Wir stellen die Lehmänner vor, die mit ihren Nachbarn eine tolle Nachbarschaft pflegen.Theatergruppe: Generalintendant zu Besuch
Verfasst am
Gemeinsam Theater live erleben - das verbindet die 35 begeisterten Mitglieder der Theatergruppe der Nachbarschaftshilfe. Anfang 2020 - noch vor der Corona-Krise - besuchte der Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters die Leeraner. Warum es dabei auch um die Wurst ging, lesen Sie hier.Aktion: „Hast Du das auch gehört?“
Verfasst am
„Hast Du das auch gehört?“ – unter diesem Titel haben das Land Niedersachsen und der Landespräventionsrat eine Hilfsaktion gegen häusliche Gewalt gestartet, auf die wir hier hinweisen möchten. -
Veranstaltungen
Bauverein: Einladung zur Mitgliederversammlung
Verfasst am
Der Aufsichtsratsvorsitzende des Bauverein Leer eG lädt die Mitglieder der Genossenschaft zur diesjährigen Mitgliederversammlung in das Sparkassen-Forum ein.Oststadt: „Repair-Cafe“ startet im Ledatreff
Verfasst am
Im Ledatreff im Osseweg 19 in der Leeraner Oststadt nimmt ab Oktober ein regelmäßiges "Repair-Cafe" seine Arbeit auf.Lecker: Mittagstisch in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Der wöchentliche Mittagstisch erfreut sich in der Ost- und Weststadt großer Beliebtheit. Probieren doch auch Sie einmal das Angebot aus.Energiekosten: Der „Stromspar-Check“ hilft vor Ort – neue Termine
Verfasst am
In Kooperation mit dem Bauverein Leer hilft die Aktion "Stromspar-Check" beim Energiesparen. Das Beratungsteam wieder vor Ort unterwegs in Detern, Filsum, Weener und auf dem Fehn.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb geben – am 26. Mai!
Verfasst am
„Die Weststadt gibt Müll einen Korb!“: So lautete das Motto einer Aktion, zu der ein Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt regelmäßig aufruft. Der nächste Termin ist am 26. Mai um 15 Uhr am "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring.Service: Bauverein bietet Newsletter an
Verfasst am
Der neue kostenlose Info-Service bietet - verteilt auf verschiedene Rubriken - nützliche Alltagstipps und aktuelle Infos zu den Veranstaltungen und vielfältigen Angeboten der Nachbarschaftshilfe, informiert über das Angebot an freien Wohnungen und Nachrichten für Mieter und Nachbarn.Nachbarschaftshilfe: Angebot zur Zen-Meditation in der Oststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe bietet ab Mai 2023 ein Kursangebot zur Zen-Meditation an. Unter der Leitung von Helmut Mühlfarth, Lehrer für Zen-Meditation, lernen die Teilnehmenden, wie sie aus der Meditation Kraft für den Alltag schöpfen können.Offenes Singen: „Legato musica“ lädt ein
Verfasst am
Sing doch einfach mal mit - unter diesem Motto steht das Offene Singen, das der Chor "Legato musica" in Kooperation mit dem Nachbarschaftshilfeverein des Bauverein Leer am 17.06.23 in Leer anbietet.Freizeit: Jugendzentrum wird zum „open house“
Verfasst am
Das Jugendzentrum der Stadt Leer in der Friesenstraße lädt Kinder und Jugendliche drei Mal die Woche zum "open house" ein.Gemeinsam: Das Reiseprogramm der Nachbarschaftshilfe
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Das aktuelle Reiseprogramm finden Sie hier. Fahren Sie mit!Musik: Offene Bühne im Jugendzentrum lädt ein
Verfasst am
Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) können alle Musikfans von 19:30 – 23:00 Uhr gemeinsam musizieren oder einfach nur zuhören und den Abend genießen.Wettbewerb: Gewinnen Sie die „Goldene Gießkanne“
Verfasst am
Wer hat den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse? Der Bauverein vergibt Preise im Gesamtwert von 400,- EUR. Jetzt bis 31. Juli teilnehmen.Ehrung: Bauverein sucht „Nachbarschaftshelden“
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um engagierte Einzelpersonen oder Gruppen zu ehren, die etwas Besonderes für ihre Hausgemeinschaft geleistet haben.Weststadt: Viele Nachbarschaftsaktionen im Haus Herrmann
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit bietet im Haus Hermann regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt an. Neue Teilnehmer sind immer willkommen.Nachbarschaftshilfe: Machen auch Sie mit!
Verfasst am
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich der Verein "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." um die Belange hilfsbedürftiger und älterer Menschen. Ziel ist es, älteren Menschen ein eigenständiges Leben auch bei Krankheit oder Gebrechlichkeit in der vertrauten Wohnung und Nachbarschaft zu ermöglichen.Nachbarschaftshilfe: Vielfältiges Angebot in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. unterhält ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, die in den Nachbarschaftstreffs in der Evenburgallee 51 (Oststadt) und im Pastorenkamp 8 (Weststadt) stattfinden.Nachbarschaftshilfe: Tagesausflug nach Langeoog im Juni 2023
Verfasst am
Seit Jahren schon machen sich Nachbarn gemeinsam auf den Weg und steuern tolle Ausflugsziele an. Im Juni geht ein Tagesausflug nach Langeoog - seien Sie dabei!Sicher wohnen: Workshop Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Verfasst am
Im Rahmen der Frauenwochen in Landkreis Leer bietet die Polizeiinspektion Leer/Emden am 8. März 2023 einen Selbstverteidigungs-Workshop mit einer Karate-Weltmeisterin an. Der Workshop richtet sich speziell an Mädchen und Frauen.Weststadt: Deutsch lernen im Sprach-Café
Verfasst am
Die GWA Weststadt und die VHS Leer bieten im Haus Hermann in der Leeraner Weststadt die Möglichkeit, in gemütlicher Runde die deutsche Sprache zu erlernen.Oststadt: Ledatreff lädt Frauen zum kreativen Vormittag
Verfasst am
Das Bürgerzentrum Ledatreff lädt zu einem kreativen Vormittag für Frauen ein.Weststadt: Tanzworkshop im Hermann Haus
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt bietet seit Mitte Oktober regelmäßig Tanzworkshops im Hermann Haus im Hermann-Lange-Ring 8 an.Weststadt: Die Bewegungskiste ist zurück!
Verfasst am
Die Bewegungskiste - ein Sport- und Spiel-Angebot der Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt ist zurück! Ab dem 12. Oktober 2022 gibt es wieder ein wöchentliches Bewegungsangebot für Kinder ab 6 Jahren in Zusammenarbeit der GWA Weststadt mit dem SC04.Nachbarschaftshilfe: Großes Jubiläumsfest für Jung und Alt am 24. September
Verfasst am
Die "Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V." feierte ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Nachbarschaftsfest am 24.09.22 in der Edzardstr. 62 in Leer.Weststadt: Gemeinsam dem Müll einen Korb gegeben
Verfasst am
Die Weststadt gibt dem Müll einen Korb. So lautete das Motto einer Aktion, zu der eine Nachbarschaftsinitiative aus der Weststadt am 17. September aufrief. Ein voller Erfolg!Bauverein: Mitgliederversammlung hat getagt
Verfasst am
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lud der Aufsichtsrat am 23. Juni in das Forum der Sparkasse LeerWittmund in der Leeraner Innenstadt ein.Oststadt: Ledatreff startet wieder mit tollen Angeboten
Verfasst am
Der "Ledatreff" ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, sowie Kontaktraum für alle Altersgruppen aus dem östlichen Stadtteil von Leer. Wie in vielen anderen Einrichtungen auch, mussten viele Angebote in der Corona-Zeit pausieren. Das ist jetzt vorbei.Einsamkeit: Ehrenamtliche können Weststadt-Buddy werden
Verfasst am
Einsamkeit ist ein großes Problem, das sogar gesundheitliche Probleme verursachen kann. Das "Buddyprojekt" von Stadt und Landkreis Leer soll in der Weststadt nun für Abhilfe sorgen.Graffiti: Jugendzentrum bietet Workshop an
Verfasst am
Das Jugendzentrum Leer bietet ein besonderes Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren an: jeden Donnerstag findet von 16 -18 Uhr ein Graffiti-Workshop im JuZ statt.Weststadt: Müllsammelaktion erfolgreich
Verfasst am
Einmal monatlich beteiligen sich die Anwohner der Weststadt an der Müllsammelaktion der Gemeinwesenarbeit. Eine tolle Aktion für den Stadtteil.Weststadt: Kreativcafe im Haus Hermann
Verfasst am
Im "Haus Hermann" im Hermann-Lange-Ring 28 bietet die Gemeinwesenarbeit ein Kreativ-Cafe an.Weststadt: Bewegungskiste für Kinder und Jugendliche
Verfasst am
Die Gemeinwesenarbeit Weststadt bietet gemeinsam mit dem SC04 Leer und dem Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein tolle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.Weststadt: Büchertausch im Haus Hermann
Verfasst am
emeinwesenarbeit (GWA) hat im Haus Hermann (Hermann-Lange-Ring 28) mit den Büchertauschregalen ein tolles Angebot geschaffen, das sehr gut angenommen wird.Weststadt: Post für Kinder – gegen Langeweile
Verfasst am
Ulricke Beckmann und Manuela Feldmann von der Gemeinwesenarbeit der Weststadt bieten Kindern wöchentlich die "Post gegen Langeweile" an.Corona: Regeln für Besucher
Verfasst am
Unsere Geschäftsstellen sind für Besucher geöffnet - in der Geschäftsstelle Edzardstr. 62 bitten wir allerdings um vorherige Terminvereinbarung.Graffiti: Bauverein sponsert Workshop am Conrebbersweg
Verfasst am
Im Jugendzentrum in Leer findet regelmäßig ein Graffiti-Workshop für Jugendliche statt. Der Bauverein sponserte für den Kurs nun eine Graffiti-Aktion am Conrebbersweg. Das Ergebnis ist sehenswert.Ausbildung: Verein hilft bei Berufswahl
Verfasst am
Für Jugendliche und Schulen ist die Berufsorientierung in Zeiten von Corona schwierig geworden. Der Verein "Chance: Azubi" mit Sitz in Leer hat das wöchentliche Online-Beratungsangebot "Let´s talk" geschaffen, in dem Ausbilder Rede und Antwort stehen.JFV Krummhörn siegt im Bauverein-Cup des SV Borussia Leer
Verfasst am
Die Entscheidung beim Bauverein-Cup ist gefallen! Am Finaltag am 05.06.21 sicherten sich Florian Beer und Thorben Dirksen vom JFV Krummhörn den Sieg in einem der größten eFootball-Turniere Niedersachsens.Patenschaft: Gegen die Vereinsamung
Verfasst am
Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur vom Landkreis Leer betreut das Projekt „Impulspatenschaft“. Hier werden Patenschaften zwischen älteren Menschen, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen einsam sind, und Freiwilligen, die ihnen Zeit schenken, vermittelt.Theatergruppe: Generalintendant zu Besuch
Verfasst am
Gemeinsam Theater live erleben - das verbindet die 35 begeisterten Mitglieder der Theatergruppe der Nachbarschaftshilfe. Anfang 2020 - noch vor der Corona-Krise - besuchte der Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters die Leeraner. Warum es dabei auch um die Wurst ging, lesen Sie hier. -
Treffpunkt Bauverein
Bauverein: Einladung zur Mitgliederversammlung
Verfasst am
Der Aufsichtsratsvorsitzende des Bauverein Leer eG lädt die Mitglieder der Genossenschaft zur diesjährigen Mitgliederversammlung in das Sparkassen-Forum ein.Bauverein: Erhöhung der Anzahl der Pflichtanteile
Verfasst am
Auf der Mitgliederversammlung des Bauverein Leer eG steht eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Wir informieren Sie hier, warum die Anzahl der Pflichtanteile geändert werden soll.Kurz erklärt: Keine Balkonkraftwerke im Mehrfamilienhaus
Verfasst am
In Zeiten steigender Energiepreise sind kleine Solarmodule zur Stromerzeugung bei Privathaushalten groß in Mode. Ein nachvollziehbarer Trend. Allerdings ist bei Mehrfamilienhäusern der Einsatz als Balkonkraftwerk alles andere als unproblematisch.Lecker: Mittagstisch in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Der wöchentliche Mittagstisch erfreut sich in der Ost- und Weststadt großer Beliebtheit. Probieren doch auch Sie einmal das Angebot aus.Service: Bauverein bietet Newsletter an
Verfasst am
Der neue kostenlose Info-Service bietet - verteilt auf verschiedene Rubriken - nützliche Alltagstipps und aktuelle Infos zu den Veranstaltungen und vielfältigen Angeboten der Nachbarschaftshilfe, informiert über das Angebot an freien Wohnungen und Nachrichten für Mieter und Nachbarn.Kurz erklärt: Beim Lüften voll auf Durchzug
Verfasst am
In einem 4-Personen-Haushalt entstehen schnell rund 12 Liter Luftfeuchtigkeit pro Tag. Wie Sie die wieder aus der Wohnung bekommen, zeigen wir Ihnen hier.Nachbarschaftshilfe: Angebot zur Zen-Meditation in der Oststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe bietet ab Mai 2023 ein Kursangebot zur Zen-Meditation an. Unter der Leitung von Helmut Mühlfarth, Lehrer für Zen-Meditation, lernen die Teilnehmenden, wie sie aus der Meditation Kraft für den Alltag schöpfen können.Bauverein: Mietanpassung in 2023 notwendig
Verfasst am
Die Zins- und Kostensteigerungen der letzten Jahre und auch die anstehenden Kosten für die Maßnahmen zum Klimaschutz stellen den Bauverein vor große Herausforderungen. Um auch weiterhin im geplanten Umfang in die Erhaltung des Bestandes investieren zu können, ist eine Anpassung der Mieten nicht zu vermeiden.Kurz erklärt: Warum Hausflure immer frei bleiben müssen
Verfasst am
"Der Kinderwagen stört doch niemanden." "Die paar Kinderschuhe, das macht doch nichts." Warum Hausflure und Gemeinschaftsflächen aber dennoch frei von allen Gegenständen bleiben müssen? Das wird hier kurz erklärt.„Treffpunkt“: Neue Ausgabe des Mietermagazins ist da!
Verfasst am
Die neue Ausgabe unseres Mietermagazins "Treffpunkt" ist erschienen. Thema u.a. die Folgen der EnergiewendeEnergiewende: Große Herausforderung für den Bauverein
Verfasst am
Was kommt in den nächsten Jahren auf die Wohnungsgenossenschaft zu, wenn aufgrund des Klimaschutzes bei der Wärmeversorgung auf Erdgas verzichtet werden muss? Die Redaktion des Mietermagazins "Treffpunkt" hat dazu die hauptamlichen Vorstände befragt.Wettbewerb: Gewinnen Sie die „Goldene Gießkanne“
Verfasst am
Wer hat den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse? Der Bauverein vergibt Preise im Gesamtwert von 400,- EUR. Jetzt bis 31. Juli teilnehmen.Ehrung: Bauverein sucht „Nachbarschaftshelden“
Verfasst am
Der Bauverein Leer eG hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um engagierte Einzelpersonen oder Gruppen zu ehren, die etwas Besonderes für ihre Hausgemeinschaft geleistet haben.Nachbarschaftshilfe: Vielfältiges Angebot in der Ost- und Weststadt
Verfasst am
Die Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. unterhält ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, die in den Nachbarschaftstreffs in der Evenburgallee 51 (Oststadt) und im Pastorenkamp 8 (Weststadt) stattfinden.Kurz erklärt: Rauchmelder retten Leben
Verfasst am
Rauchmelder retten in Deutschland durchschnittlich 4,1 Menschen pro Tag vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod. Der Bauverein Leer geht beim Thema Rauchmelder über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema haben wir hier für Sie zusammengestellt.Jubiläum: Wiebke Heyenga seit 10 Jahren beim Bauverein Leer
Verfasst am
Das Team und der Vorstand des Bauverein Leer eG gratulieren Wiebke Heyenga zu ihrem 10-jährigen Dienstjubiläum bei der Wohnungsgenossenschaft.Nachbarschaftshilfe: Mitgliederversammlung tagte im Juni
Verfasst am
Der Verein Nachbarschaftshilfe des Bauverein Leer e.V. lud zur Mitgliederversammlung ein. Es standen Neuwahlen auf der tagesordnung.Abschied: Brigitte Mirbach geht in den wohlverdienten Ruhestand
Verfasst am
Nach 18 Jahren beim Bauverein Leer geht Brigitte Mirbach in den Ruhestand. Kolleginnen und Kollegen -darunter auch einige ehemalige - überraschten die beliebte Mitarbeitern an ihrem letzten Arbeitstag.Obdachlosenhilfe: Mitarbeiter und Gremienmitglieder spenden
Verfasst am
m Namen der Teams des Bauverein und der BVI sowie aller Gremienmitglieder hat der Bauverein Leer eG eine Spende über 750,- EUR an das "Haus Deichstraße" des DRK-Kreisverbandes Leer vorgenommen.Geschäftsberichte
Verfasst am
Zahlen, Daten und Fakten. Der Bauverein auf einen Blick in Form der Geschäftsberichte.Sicher wohnen: Warnung vor SMS-Falle
Verfasst am
Die Polizei Niedersachsen weist auf eine aktuelle Bedrohung durch betrügerische SMS-Nachrichten hin. Wer in die Falle tappt, öffnet sein Mobiltelefon für Hacker.Bauverein: Wechsel im nebenamtlichen Vorstand
Verfasst am
Im Vorstand des Bauverein Leer kam es im Februar zu einem Wechsel. Altersbedingt scheidet Jochen Kruse, nebenamtlicher Vorstand, aus. Seine Nachfolge tritt Hauke Sattler, bisher Mitglied im Aufsichtsrat, an.Corona: Regeln für Besucher
Verfasst am
Unsere Geschäftsstellen sind für Besucher geöffnet - in der Geschäftsstelle Edzardstr. 62 bitten wir allerdings um vorherige Terminvereinbarung.Graffiti: Bauverein sponsert Workshop am Conrebbersweg
Verfasst am
Im Jugendzentrum in Leer findet regelmäßig ein Graffiti-Workshop für Jugendliche statt. Der Bauverein sponserte für den Kurs nun eine Graffiti-Aktion am Conrebbersweg. Das Ergebnis ist sehenswert.JFV Krummhörn siegt im Bauverein-Cup des SV Borussia Leer
Verfasst am
Die Entscheidung beim Bauverein-Cup ist gefallen! Am Finaltag am 05.06.21 sicherten sich Florian Beer und Thorben Dirksen vom JFV Krummhörn den Sieg in einem der größten eFootball-Turniere Niedersachsens.Weststadt: Für das Miteinander
Verfasst am
Manuela Feldmann und Ulrike Beckmann von der Stadt Leer sind mit viel Engagement für die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Weststadt tätig. Heike Leimke engagiert sich als Seniorenbeauftragte im gesamten Stadtgebiet.Löwenstraße: Fühlen uns pudelwohl hier
Verfasst am
Pünktlich zum 1. Dezember 2020 konnten die 38 Wohnungen im Neubau "Löwenstraße" bezogen werden. In unserer Zeitschrift "Treffpunkt" ziehen wir gemeinsam mit zwei Mieterinnen eine Zwischenbilanz.Mein Bauverein: Aus dem Schwarzwald nach Leer
Verfasst am
Regelmäßig stellen wir in unserer beliebten Zeitschrift "Treffpunkt" die Menschen vor, die in einer Wohnung des Bauvereins Ihr Zuhause gefunden haben. In der aktuellen Ausgabe ist das Familie Moosmann/Kampen.Bauverein Leer: Optimistisch in die Zukunft
Verfasst am
Auch in 2021 wird in die Modernisierung der Wohnungen investiert. Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums bleibt ebenfalls Ziel der Genossenschaft. Im Frühjahr ist eine Mietanpassung von 2,5% geplant.Nachbarschaft: Wir sagen Danke!
Verfasst am
Wir möchten uns bei zwei Mietern bedanken, die sich seit Jahren um ihre Nachbarschaft verdient machen.Modernisierung: Bauverein investiert weiter
Verfasst am
Eine halbe Million Euro - soviel hat der Bauverein Leer zur Modernisierung zweier Mehrfamilienhäuser in der Groninger Straße in Leer investiert.Nachbarschaft: Wir sind die Lehmänner
Verfasst am
Wir stellen die Lehmänner vor, die mit ihren Nachbarn eine tolle Nachbarschaft pflegen.Kundenmagazin „Treffpunkt“ – Das Archiv
Verfasst am
Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben unseres Kundenmagazins "Treffpunkt". Viel Spaß beim Stöbern!Bauverein Leer: Investitionen auch ohne Mieterhöhung in 2020
Verfasst am
Der Bauverein Leer wird in diesem Jahr die geplante Mieterhöhung aufgrund der Corona-Krise nicht vornehmen. Trotz der fehlenden Mehreinnahmen soll aber an den geplanten Investitionen festgehalten werden.Theatergruppe: Generalintendant zu Besuch
Verfasst am
Gemeinsam Theater live erleben - das verbindet die 35 begeisterten Mitglieder der Theatergruppe der Nachbarschaftshilfe. Anfang 2020 - noch vor der Corona-Krise - besuchte der Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters die Leeraner. Warum es dabei auch um die Wurst ging, lesen Sie hier. -
Mietangebote
Filsum: Barrierefreies Wohnen im Grünen
Verfasst am
Im ländlichen Filsum bieten wir dieses barrierefreie Reihenhaus (Baujahr 1985) zur Miete an. Das Reihenhaus überzeugt durch seine Barrierefreiheit, helle Räume und eine Terrasse in Süd-West-Ausrichtung.Apartment „Leda“ – Hoheellernweg 75 – rechts
Verfasst am
Apartment "Leda" - für 2 Personen in Leer (Ostfriesland)Apartment „Jümme“ – Hoheellernweg 75 – Einzelapartment
Verfasst am
Apartment "Jümme" für 1 Person in Leer (Ostfriesland)Gästewohnung „Schlosspark“ für 4 Personen – Evenburgallee 51 – Dachgeschoss rechts
Verfasst am
Gästewohnung für bis zu 4 Personen in Leer (Ostfriesland)Gästewohnung „Evenburg“ für 2 Personen – Evenburgallee 51 – Dachgeschoss links
Verfasst am
Gästewohnung für 2 Personen in Leer (Ostfriesland)Gästewohnung „Emmius“ für 4 Personen – Ubbo-Emmius-Str. 98 – Dachgeschoss rechts
Verfasst am
Gästewohnung "Emmius" für bis zu 4 Personen in Leer (Ostfriesland)Gästewohnung „Ubbo“ für 2 Personen – Ubbo-Emmius-Str. 98 – Dachgeschoss links
Verfasst am
Gästewohnung "Ubbo" für 2 Personen in Leer (Ostfriesland)