Zum Hauptinhalt springen

Bauverein: Mit Blühwiesen den Insekten helfen

Die Gärtner des Bauverein Leer kümmern sich darum, dass es rund um unsere Häuser grünt und blüht. Wildblumen-Wiesen liegen Gärtner Alwin Meyer dabei sehr am Herzen, um etwas für die Insekten und damit für die Natur zu tun.

Unter anderem in der Westergaste, der Fritz-Reuter-Straße, der Christine-Charlotten-Straße, am Pulverturm und am Verwaltungsgebäude des Bauvereins hat Meyer auch in diesem Frühjahr Flächen mit einer Wildblumen-Mischung eingesät.

Dank an alle Mieter, die unsere Gärtner unterstützen

Oft werden unsere Gärtner von anliegenden Mietern bei der Pflege der Wiesen unterstützt. Unser Dank geht – stellvertretend für viele ungenannte Helfer aus der Mieterschaft – an Frau Wulfers und die Eheleute Warring.

Das Ergebnis kann sich jetzt im Sommer wieder sehen – und sogar hören lassen: es summt und brummt dann munter zwischen den zahlreichen Blüten und Gräsern.

Helfen auch Sie den Insekten – und damit auch den Vögeln

Wie auch Sie als Mieter auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse möglichst insektenfreundlich gärtnern, dazu gibt es viele Tipps im Internet. Hier dazu ein Beitrag des NDR. Hinweisen möchten wir auch auf die bundesweite Aktion „Jede Wiese zählt“ des Netzwerk Nachbarschaft – hier sind auch Balkone und Terrassen gemeint. Bei diesem Wettbewerb winken attraktive Preise.

Besser Wiese statt Futterhaus

Blühwiesen sind wesentlich wertvoller für den Erhalt des Vogel- und Insektenbestandes als das Errichten von ganzjährigen Futterstationen. Diese führen immer zu einem stärkeren Befall mit Ratten, denen oft auch Brutgelege zum Opfer fallen. Wer nicht die Möglichkeit hat, eine Blühwiese oder einen Balkon insektengerecht zu bepflanzen, kann sich als Pate für einen Blühstreifen einbringen – zum Beispiel beim Landwirtschaftlichen Naturverein Rheiderland.

Garten, Insektenschutz, Naturschutz, Umwelt