Am 9. Mai 1913 wurde der „Gemeinnützige Bauverein Leer und Umgegend“ beim Königlich Preußischen Amtsgericht zu Leer in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gründungstag war allerdings bereits der 12. Dezember 1912, als 22 Mitglieder sich zusammentaten, um „minderbemittelten Genossen“, so der damalige Sprachgebrauch, zu einem Eigenheim zu verhelfen. Bereits 1914 enstanden sechs Doppelhäuser auf dem ehemals Wolkenhaarschen Grundstück am Conrebbersweg/Ecke Ubbo-Emmius-Straße.
Heute befinden sich mehr als 1.600 Wohnungen im Eigentum des Bauverein Leer. Aus anfänglich 22 Genossen wurden bis heute rund 2.700 Genossen, die in der Mitgliederversammlung alljährlich die Geschicke des Bauvereins lenken.
Die Mitgliederversammlung wählt aus ihrer Mitte den 8-köpfigen Aufsichtsrat, mit Herrn Heinz Feldmann als Aufsichtsratsvorsitzenden an der Spitze. Der Aufsichtsrat bestellt die Mitglieder des Vorstands, die ebenfalls Mitglieder des Bauvereins sein müssen. Der Vorstand leitet die Geschäfte des Bauvereins und besteht mit Frau Kerstin Pauw und Herrn Hauke Sattler aus zwei nebenamtlichen Vorständen und mit den beiden hauptamtlichen Vorständen – Herrn Thomas Exner (technischer Vorstand) und Herrn Thorsten Tooren (kaufmännischer Vorstand) – aus vier gleichberechtigten Mitgliedern.
Der Bauverein betreibt in der Edzardstr. 62 in Leer seine Geschäftsstelle und in der Evenburgalle 51 und im Pastorenkamp 8 zwei Service-Häuser, um seinen Mietern möglichst kurze Wege zu ihrem Bauverein zu bieten.
Ein tatkräftiges Team von Gärtnern und Handwerkern kümmert sich um schnelle und gute Lösungen bei Problemen rund um unsere Gebäude, Wohnungen und Grünanlagen.
Der Bauverein Leer versteht sich als verantwortungsbewusster und sozial orientierter Vermieter – ganz so, wie unsere Satzung es vorsieht. Wir investieren jährlich Millionenbeträge in die Instandhaltung und Modernisierung unseres Wohnungsbestandes – in enger und fairer Abstimmung mit den betroffenen Mietern. Wenn es mal Meinungsverschiedenheiten gibt – auch unter den Mietern – setzen wir, wie in Ostfriesland üblich – auf das persönliche Gespräch und finden gemeinsam Lösungen. Dabei können wir auf die langjährigen Erfahrungen unseres Teams setzen.
Über das aktuelle Angebot an freien Wohnungen können Sie sich hier informieren.
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am
Verfasst am