Sicher wohnen: Gemeinsam den Winter meistern
Mit nachbarschaftlicher Winterhilfe sicher durch die kalte Jahreszeit
Der Winter bringt nicht nur Kälte und Schnee mit sich, sondern auch Herausforderungen im Alltag, die wir in der Gemeinschaft leichter bewältigen können. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig nachbarschaftlicher Zusammenhalt ist. Der Bauverein Leer eG möchte Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie sich gegenseitig im Winter unterstützen können – sei es bei der Schneebeseitigung, bei Besorgungen oder einfach durch ein wachsames Auge für die Nachbarn.
1. Gemeinsam gegen Schnee und Eis
In unseren Mietverträgen ist die Eis- und Schneebeseitigung für den Weg vom Hauseingang bis zum öffentlichen Gehweg so geregelt, dass die Hausgemeinschaft dafür zuständig ist. Doch das Schneeschippen kann für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Nachbarn zu einer echten Herausforderung werden. Warum also nicht helfen? Bieten Sie Ihre Unterstützung an oder organisieren Sie mit den Nachbarn einen Schneeräumdienst im Wechsel. So bleibt der Gehweg sicher und die Arbeit verteilt sich auf mehrere Schultern.
2. Hilfe bei Einkäufen
Nicht jeder kommt bei winterlichen Straßenverhältnissen problemlos zum Supermarkt. Ältere Menschen oder Familien mit kleinen Kindern sind oft dankbar für Unterstützung bei Besorgungen. Bieten Sie an, beim nächsten Einkauf etwas mitzubringen, oder organisieren Sie in Ihrer Hausgemeinschaft kleine Einkaufsrunden. So wird sichergestellt, dass jeder gut versorgt ist – auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielt.
3. Gemeinsam wachsam
Der Winter bringt kürzere Tage und längere Nächte – für Einbrecher ist dies eine günstige Zeit. Seien Sie deshalb besonders aufmerksam und achten Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrer Nachbarschaft. Auch im Haus kann es sinnvoll sein, ein Auge auf leerstehende Wohnungen zu haben, wenn Nachbarn im Urlaub sind. Ein kurzer Blick oder das Hochziehen der Rollläden kann viel dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen.
4. Gemeinsame Winterfreuden
Warum den Winter nicht auch nutzen, um die Nachbarschaft zu stärken? Gemeinsames Plätzchenbacken, Glühweintrinken oder ein kleiner Adventsmarkt im Innenhof können den Zusammenhalt fördern. Wer lieber aktiv bleibt, kann einen gemeinsamen Schneespaziergang organisieren oder beim Bauen eines Schneemanns helfen – eine tolle Aktivität für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
5. Hilfe bei unerwarteten Problemen
Ein plötzlich ausgefallener Heizkörper oder eine vereiste Einfahrt können im Winter schnell zu Problemen führen. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Nachbarn um Hilfe zu bitten oder selbst aktiv zu werden. Ein kurzer Anruf beim Bauverein kann größere Schäden oft verhindern. Aber auch einfache Hilfeleistungen wie das Ausleihen eines Eiskratzers oder einer Schaufel machen einen Unterschied.
6. Aufmerksam für die Schwächeren
Gerade im Winter sollten wir besonders auf diejenigen achten, die unsere Hilfe benötigen. Ältere Nachbarn, Menschen mit Behinderung oder Alleinerziehende sind oft auf Unterstützung angewiesen. Ein kurzer Plausch im Hausflur oder das Angebot, bei winterlichen Problemen zu helfen, können das Gefühl der Gemeinschaft stärken und Sicherheit geben.
Gemeinsam stark durch den Winter
Nachbarschaftliche Winterhilfe ist eine einfache, aber wirkungsvolle Art, den Winter angenehmer und sicherer zu gestalten. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, knüpfen Sie Kontakte und bieten Sie Ihre Hilfe an – oft reicht schon eine kleine Geste, um Großes zu bewirken. Lassen Sie uns diesen Winter zusammen als Gemeinschaft bewältigen!
Ihr Bauverein Leer eG – Gemeinsam sicher wohnen.
Bild: pixabay
Bauverein, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Ratgeber, Sicher wohnen, Sicherheit