
Landkreis: Gelbe Säcke werden strenger kontrolliert
In jüngster Zeit wurden im Landkreis Leer vermehrt Störstoffe in den Gelben Säcken festgestellt – darunter Essensreste, Windeln, Elektrogeräte und andere nicht verwertbare Abfälle. Das mit der Entsorgung beauftragte Unternehmen Bohmann aus Rastede hat daher angekündigt, die Inhalte künftig strenger zu kontrollieren.
Der Abfall aus den Gelben Säcken wird – sofern korrekt befüllt – recycelt. So entstehen aus den Wertstoffen später unter anderem Blumentöpfe, Kunststoffrohre oder Lineale. Damit dieses System funktioniert, ist es jedoch entscheidend, dass ausschließlich zugelassene Verkaufsverpackungen im Gelben Sack landen.
Nicht korrekt befüllte Säcke werden künftig mit einem Aufkleber versehen und nicht abgeholt. Die betroffenen Haushalte erhalten die Möglichkeit, die Störstoffe zu entfernen und den Sack zum nächsten regulären Abholtermin erneut bereitzustellen.
Eine detaillierte Übersicht über erlaubte und nicht erlaubte Materialien sowie weitere Informationen zur Abfallentsorgung bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer.
Quelle: Landkreis Leer
Bild: Pixabay
Abfallentsorgung, Aktuelles, Kurz erklärt, Lebensart, Ratgeber, Umwelt