Zum Hauptinhalt springen

Bauverein: Appell an die Raucher

Asche nicht über das Balkongeländer entsorgen! Immer wieder kommt es vor, dass Raucher ihre Zigarettenasche kurzerhand über das Balkongeländer schnippen. Was auf den ersten Blick wie eine harmlose Geste erscheint, kann jedoch ernsthafte Folgen haben, sowohl für den eigenen Balkon als auch für die Nachbarschaft.

Das achtlose Abschütteln der Asche stellt nämlich kein harmloses Vergnügen dar. Schon ein kleiner Windstoß kann die Partikel auf Wäsche, Möbel oder Pflanzen wehen, wo sie schwer zu entfernen sind. Hinzu kommt die Geruchsbelästigung, die besonders für Nichtraucher unangenehm sein kann. Doch nicht nur die Sauberkeit ist betroffen, auch die Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle.

Auch wenn Asche klein und leicht aussieht, kann sie noch Glutreste enthalten. Fällt ein Funke auf leicht entzündliche Materialien, besteht die Gefahr eines Brandes. Besonders in dicht bebauten Wohnanlagen ist das Risiko groß, dass Asche auf benachbarte Balkone oder sogar in geöffnete Fenster gelangt und dort Schäden verursacht.

Daher appelliert der Bauverein Leer eG an die Verantwortung der Raucher und rät dazu, stets einen kleinen Aschenbecher mit Deckel auf dem Balkon bereitzuhalten. So wird die Asche sicher gesammelt, ohne dass sie unkontrolliert in die Luft gelangt. Auch die regelmäßige Reinigung des Balkons nach dem Rauchen gehört zu einem rücksichtsvollen Verhalten, damit keine Rückstände durch Wind weitergetragen werden.

Ebenso wichtig ist die Rücksichtnahme auf die Nachbarn. Wer seine Umgebung bewusst im Blick behält, trägt nicht nur zu einem sauberen, sondern auch zu einem friedlicheren Miteinander bei. Ein respektvoller Umgang bedeutet, Konflikte zu vermeiden und das Zusammenleben im Wohnumfeld angenehm zu gestalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Rauchen mag für Raucher ein Genuss sein – für Nachbarn entsteht schnell eine Belastung. Wer Asche nicht einfach über das Geländer entsorgt, sondern für eine ordnungsgemäße Entsorgung sorgt, zeigt Rücksicht und Respekt. Ebenso trägt es zu einer guten Nachbarschaft bei, wenn man darauf achtet, dass auch der Rauch vom Balkon oder aus den Fenstern die Nachbarn im Geschoss darüber nicht stört. Wer verantwortungsvoll mit dem Rauchen umgeht, erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern fördert auch das harmonische Miteinander in der Nachbarschaft.

Bild: Pixabay

Kurz erklärt, Nachbarschaft, Ratgeber, Sicher wohnen, Sicherheit, Umwelt