Skip to main content

Wasser: Bauverein empfiehlt höhere Vorauszahlungen

Die Wasserversorgungsverbände haben teils deutliche Erhöhungen der Preise für Trink- und Abwasser zu Beginn des Jahres 2023 beschlossen. Der Bauverein empfiehlt Mietern, frühzeitig die Vorauszahlungen zu erhöhen, um böse Überraschungen in der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2023 zu vermeiden.

Stadtwerke Leer erhöhen deutlich

Der Kubikmeter Trinkwasser kostet mit Beginn des Jahres 2023 pro Kubikmeter 1,84 Euro und steigt somit um 48 Cent – eine Steigerung um rund 35%. Auch der Grundpreis wurde angehoben – um 46 Cent – auf 8,60 Euro. Ausschlaggebend für die Anhebung der Entgelte waren laut Stadtwerken vorrangig die um mehr als 330 Prozent gestiegenen Stromkosten sowie hohe Steigerungen bei den Material- und Baukosten.
Für die Beseitigung von Niederschlagswasser berechnen die Stadtwerke künftig 0,46 statt 0,43 Euro pro Quadratmeter versiegelter Fläche und für die Beseitigung von Schmutzwasser 3,78 Euro statt wie bisher 3,17 Euro. Auch hier beziehen sich die Stadtwerke neben gestiegenen Material- und Baukosten vor allem auf die Energiekosten als Grund. Die Stadtwerke nennen als Beispiel die Kläranlage, für deren Betrieb Strom aktuell für 1,3 Millionen statt wie bisher 500.000 Euro pro Jahr bezogen werden muss.

Wasserverbände im Landkreis erhöhen ebenfalls

Auch einige Versorgungsverbände im Kreisgebiet haben die Preise für Trink- und Abwasser erhöht.

Mit welchen Erhöhungen müssen Mieter rechnen?

Da die Kosten von der Haushaltsgröße abhängen und in einigen Gemeinden nur die Preise für Trinkwasser aber nicht für Abwasser erhöht wurden, können wir nur eine ungefähre Steigerung mitteilen.

In der Stadt Leer ist mit ca. 20-22 % Erhöhung der Betriebskosten für Trink- und Abwasser zu rechnen. Auf Borkum müssen Mieter mit einer Steigerung von ca. 32% rechnen. In Weener und Westoverledingen wird die Steigerung bei ca. 10% liegen.

Unser Tipp: Böse Überraschungen vermeiden und Vorauszahlungen bereits jetzt erhöhen

Wenn der Bauverein Ihre Miet- und Betriebskostenvorauszahlung einzieht, reicht eine Mitteilung an den Bauverein Leer, in welcher Höhe Sie die Vorauszahlung der Betriebskosten für Wasser und Abwasser anheben möchten.

Wenn Sie selbst überweisen, setzen Sie sich auch bitte direkt mit dem Bauverein in Verbindung, damit Ihre höhere Vorauszahlung entsprechend verbucht werden kann.
Das Team der Betriebskostenabrechnung steht Ihnen für Infos zum Thema gerne zur Verfügung unter Tel. 0491-927760

Bild: pixabay

Bauverein, Betriebskosten, Miete, Nebenkosten