
Klimaschutz: Beim Stadtradeln dabei sein
Vom 03. bis zum 23. September läuft die Aktion „Stadtradeln“, an der sich viele Einwohner in den letzten Jahren beteiligt haben. Mehrfach hat Leer bereits gewonnen. Jetzt dabei sein und mit Radeln das Klima schützen.
Radeln für ein gutes Klima – so lautet der Untertitel des Wettbewerbs „Stadtradeln“, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer bereits jeden Tag radfahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man diesen sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Für Schulen und Kindergärten im Landkreis Leer werden in diesem Jahr Geldpreise für die „fahrradaktivste Gemeinschaft“ ausgelobt. Dafür werden insgesamt 3.000 Euro bereitgestellt. Auszeichnungen gibt es ebenso für die erfolgreichsten Teams der Erwachsenen im Deutschland-Vergleich. Dadurch bekommt das Stadtradeln auch einen sportlichen Charakter. Der Landkreis Leer möchte ganz vorne mitfahren. Deshalb ruft der Landkreis Leer dazu auf, dass möglichst viele Menschen mitmachen und möglichst viel Strecke machen. „Jeder Kilometer zählt – fürs Klima, aber auch für eine gute Platzierung.“ Mit dabei sind neben der Stadt Leer auch die Samtgemeinden Hesel und Jümme sowie die Gemeinden Bunde, Jemgum, Moormerland, Ostrhauderfehn, Rhauderfehn, Uplengen und Westoverledingen.
Ausrichter des Wettbewerb ist das Klima-Bündnis – ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das nach eigenen Angaben lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickeln möchte.
Die Stadt Leer konnte bereits mehrere Siege in der Kategorie der Kommunen von 10.000 bis 49.999 Einwohnern mit dem Fahrrad einfahren. Wer sich beteiligen möchte, kann sich auf der Internetseite der Kampagne registrieren und seine gefahrenen Kilometer erfassen. Die Aktion lebt vom Teamgeist, deshalb kann nur in Teams gefahren werden; dafür genügt es schon, wenn sich zwei Teilnehmende zusammenschließen. Mitmachen kann jeder. Wer Interesse hat, kann selber ein Team gründen oder sich einer bestehenden Gruppe anschließen.
Alle Infos zu „Stadtradeln“ und die Anmeldung finden Sie hier www.stadtradeln.de
Bild: Free Photos / pixabay