Skip to main content

Klimaschutz: Stadt­radeln bereits im Mai

Vom 04. bis zum 24. Mai läuft die Aktion „Stadtradeln“, an der sich viele Einwohner in den letzten Jahren beteiligt haben. Mehrfach hat Leer bereits gewonnen. Jetzt dabei sein und mit Radeln das Klima schützen. Wie im Vorjahr wird das Stadtradeln 2025 zeitgleich in den Landkreisen Aurich, Wittmund und Leer sowie in der Stadt Emden veranstaltet.

Für den Landkreis Leer geht es dabei nicht allein um den Klimaschutz. Das Stadtradeln soll die Freude an der Bewegung fördern und den Gemeinschaftssinn stärken. Die Aktion lebt vom Teamgeist, deshalb kann nur in Teams gefahren werden; dafür genügt es schon, wenn sich zwei Teilnehmende zusammenschließen. Mitmachen kann jeder. Wer Interesse hat, kann selber ein Team gründen oder sich einer bestehenden Gruppe anschließen. Die Anmeldung ist einfach: Kostenlos unter www.stadtradeln.de/landkreis-leer registrieren, einem bereits bestehenden Team beitreten oder ein neues Team gründen.

Während der dreiwöchigen Aktion gibt es mehrere Veranstaltungen, unter anderem verschiedene Touren sowie Vorträge. Einen Überblick gibt es auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-leer.de/Stadtradeln. Eine Besonderheit auch in diesem Jahr: Für Schulen und Kindergärten im Landkreis Leer werden Geldpreise für die „fahrradaktivste Gemeinschaft“ ausgelobt. Dafür werden insgesamt 3.000 Euro bereitgestellt.

Auszeichnungen gibt es ebenso für die erfolgreichsten Teams der Erwachsenen im Deutschland-Vergleich. Dadurch bekommt das Stadtradeln auch einen sportlichen Charakter. Der Landkreis Leer möchte ganz vorne mitfahren. Deshalb ruft er dazu auf, dass möglichst viele Menschen teilnehmen und möglichst viel Strecke machen. Nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für einen Platz möglichst weit vorne. „Jeder Kilometer zählt.“

Bild: Free Photos / pixabay

Klimaschutz, Stadtradeln, Umwelt, Wettbewerb