Kabelfernsehen: Vodafone informiert über die Umstellung am 18. Januar

Vodafone stellt in Leer die Frequenzen für einige Sender im Kabelfernsehen um. Was Bauverein-Mieter, die Kabelfernsehen nutzen, dazu wissen sollten, lesen Sie hier.

Was passiert bei der Frequenz-Umbelegung?

Bei der Frequenz-Umbelegung bekommen TV-Sender neue Frequenzen. Vodafone will dadurch sein Kabelnetz weiterentwickeln und zukunftsfähiger machen. Hintergrund ist der gestiegene Bedarf an hoher Geschwindigkeit und Verbindungsqualität.

Was müssen Mieter tun, die eine Vodafone TV-Box nutzen?

Bei Mietern, die eine Vodafone TV-Box (Receiver) nutzen, macht nach die TV-Box nach der Umstellung automatisch einen Sendersuchlauf. Danach sollten alle Sender wie bisher verfügbar sein. Wurde der Sendersuchlauf nicht automatisch durchgeführt, dann empfiehlt Vodafone, den Sendersuchlauf manuell zu starten.

Informiert mich Vodafone darüber?

Vodafone hat uns informiert, dass die Kunden schriftlich informiert werden.

Sind die vorhandenen Endgeräte in der Lage, alle neuen Dienste zu übertragen oder benötigen die Bewohner neue Fernseher bzw. Receiver?

Laut Vodafone können Mieter ihre Geräte in der Regel auch nach der Umstellung weiter nutzen. Die Pay-TV-Fremdsprachenpakete sind laut Vodafone künftig nur noch über die GigaTV Cable Box 2 empfangbar.

Wo kann ich mich näher informieren – z.B. bei Störungen?

Vodafone hat eine Internetseite zu dem Thema eingerichtet, über die Nutzer informiert werden und auch bei Störungen Hilfe anfordern können. Hier der Link dazu:

https://www.vodafone.de/hilfe/frequenzumbelegung.html

Bild: pixabay

Internet, Kabel-TV, Kabelfernsehen, Unterhaltung