Corona: Sicherheitsregeln der Nachbarschaftshilfe

Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe, die in Zeiten von Corona stattfinden, können nur durchgeführt werden, wenn die folgenden Sicherheitsregeln eingehalten werden.

  • Die Teilnehmer werden zu Beginn von der Gruppenleitung über die Sicherheitsregeln informiert.
  • Die Teilnehmer tragen sich in einer Liste mit ihren Kontaktdaten ein.
  • Mit ihrer Unterschrift bestätigen die Teilnehmer die Einhaltung der Sicherheitsregeln. Sie willigen mit Ihrer Unterschrift auch ein, dass ihre Daten für die ggf. nötige Nachverfolgung von Infektionsketten aufgenommen, drei Wochen gesichert im Hause aufbewahrt und nur auf Anfrage an dafür berechtigte Dritte (z.B. Gesundheitsamt) ausgehändigt werden.
  • Beginn und Ende der Veranstaltung wird von der Gruppenleitung angekündigt. Für die Dauer der Veranstaltung sind die Sicherheitsregeln einzuhalten.
  • Die Teilnehmer halten einen Abstand von 1,5 m zu Personen, die nicht zu ihrem Hausstand gehören. Ausnahme: die Durchführung von sportlichen Aktivitäten in Gruppen bis zu 50 Personen.
  • Personen, die Fieber, Husten oder andere Erkältungssymptome aufweisen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnehmer bestätigen mit ihrer Unterschrift, dass sie frei von den beschriebenen Symptomen sind.

Weitere Infos rund um die Nachbarschaftshilfe finden Sie hier.

Corona, Nachbarschaftshilfe, Sicherheit; AHA-Regel